Bitte stellen Sie sicher, dass Javascript zwecks Zugang zur Websiteaktiviert ist Chart to Watch: Despite inevitable dips, markets have grown over time - Janus Henderson Investors Liechtenstein Investor
Für private Anleger in Liechtenstein

Chart to Watch: Trotz unvermeidlicher Rückschläge haben die Märkte im Laufe der Zeit zugelegt

Volatile Marktphasen mit Kursverlusten können Anleger zu der Annahme verleiten, dass die damit verbundenen Belastungen dauerhaft anhalten werden. Die nachstehende Grafik zeigt, dass die Finanzmärkte trotz mehrerer Rückgänge innerhalb eines Jahres im Laufe der Zeit erheblich an Wert gewonnen haben.

9. April 2025
2 Minuten Lesezeit

Zentrale Erkenntnisse:

  • Die Volatilität Anfang April sorgte zwar für erhebliche Unsicherheit. Anleger sollten jedoch nicht vergessen, dass Kursrückgänge innerhalb eines Jahres in der Vergangenheit selten zur Folge hatten, dass der Aktienmarkt am Jahresende im Minus lag.
  • Wie ein Blick zurück bis ins Jahr 2001 zeigt, hat der S&P 500 fast jedes Jahr zu unterschiedlichen Zeitpunkten deutliche Verluste erlitten – durchschnittlich beliefen sich die innerhalb eines Jahres verzeichneten Verluste in diesem Zeitraum auf 16%.
  • Trotz dieser unvermeidlichen Kurseinbrüche verzeichnete der Markt nur in fünf der letzten 24 Jahre einen Rückgang im Gesamtjahr.

Quelle: FactSet und S&P U.S., tägliche Daten. Die Renditen basieren auf dem Kursindex des S&P 500 ohne Dividenden. Stand: 8. April 2025. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit kann keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sein.

Anleger sollten sich bewusst machen, dass die Gegenwart wie ein Vergrößerungsglas wirkt. Ob bei Marktrückgängen oder -anstiegen: Unsere Reaktionen sind im Vergleich zum tatsächlichen Geschehen oft überzogen – und die langfristigen Zusammenhänge geraten leicht in Vergessenheit. Diese Grafik erinnert uns daran, dass der Markt trotz häufiger Rückschläge langfristig stark an Wert gewonnen hat. Um in Zeiten wie diesen auf Kurs zu bleiben, hilft es, sich auf die eigenen Ziele zu konzentrieren und die Perspektive zu bewahren.

 

Ben Rizzuto, Wealth Strategist

DerS&P 500® Index spiegelt die Performance der US Large-cap-Aktien wider und entspricht der Performance des US-Aktienmarktes allgemein.

Die Volatilität ist das Tempo und Ausmaß von Auf- und Abbewegungen der Preise von Portfolios, Wertpapieren oder Indizes. Wenn der Kurs mit großen Schwankungen auf und ab schwankt, weist er eine hohe Volatilität auf. Wenn sich der Kurs langsamer und in geringerem Maße bewegt, weist er eine geringere Volatilität auf. Je höher die Volatilität, desto höher das Risiko der Anlage.

9. April 2025
2 Minuten Lesezeit

Zentrale Erkenntnisse:

  • Die Volatilität Anfang April sorgte zwar für erhebliche Unsicherheit. Anleger sollten jedoch nicht vergessen, dass Kursrückgänge innerhalb eines Jahres in der Vergangenheit selten zur Folge hatten, dass der Aktienmarkt am Jahresende im Minus lag.
  • Wie ein Blick zurück bis ins Jahr 2001 zeigt, hat der S&P 500 fast jedes Jahr zu unterschiedlichen Zeitpunkten deutliche Verluste erlitten – durchschnittlich beliefen sich die innerhalb eines Jahres verzeichneten Verluste in diesem Zeitraum auf 16%.
  • Trotz dieser unvermeidlichen Kurseinbrüche verzeichnete der Markt nur in fünf der letzten 24 Jahre einen Rückgang im Gesamtjahr.