Beurteilung der Marktreaktionen auf die kürzlich von der Trump-Regierung verhängten Zölle.
Unsere Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Eine sich verändernde geopolitische Landschaft trägt dazu bei, dass sich einst langsam wachsende Marktbereiche wie der europäische Verteidigungssektor wiederbeleben.
Lehren aus Trumps erster Amtszeit, wenn die Euphorie nach der Wahl abklingt und der Markt in die nächste Phase eintritt, in der die politischen Auswirkungen und wirtschaftlichen Realitäten deutlicher werden.
Steuerreform und strategische Autonomie sind einige der möglichen Schwerpunkte der neuen Bundesregierung. Erfahren Sie, welche Perspektiven sich für Anleger in Unternehmensanleihen daraus ergeben.
Wir untersuchen die Wahrscheinlichkeit für eine Privatisierung von Fannie Mae und Freddie Mac.
Andy Acker und Dan Lyons sind der Meinung, dass Anleger in Gesundheitsaktien im Jahr 2025 mit Volatilität rechnen sollten – aber auch mit zahlreichen Chancen für langfristiges Wachstum.
Was könnte es für Anleihen bedeuten, wenn der politische Wandel auf die wirtschaftliche Realität trifft? Jim Cielinski fokussiert das Teleskop auf die Aussichten für das neue Jahr.
Warum wir glauben, dass der jüngste Rückgang der Gesundheitsaktien eine potenzielle Kaufgelegenheit darstellt.
Die Identifizierung der angemessenen Bandbreite für Leitzinsen ist angesichts der von der neuen Regierung geplanten wirtschaftlichen Initiativen noch schwieriger geworden.
Was sollten Anleger nun, da der Ausgang der US-Wahlen feststeht, beachten?
Es wird erwartet, dass der Wahlsieg von Donald Trump der US-Wirtschaft weitere Dynamik verleihen wird, und die Finanzmärkte reagieren entsprechend.