Bitte stellen Sie sicher, dass Javascript zwecks Zugang zur Websiteaktiviert ist Global Perspectives: Wie geht es mit dem Boom bei Medikamenten zur Gewichtsreduktion weiter? - Janus Henderson Investors - Germany Investor
Für private Anleger in Deutschland

Global Perspectives: Wie geht es mit dem Boom bei Medikamenten zur Gewichtsreduktion weiter?

Portfoliomanager Dan Lyons berichtet in dieser Episode von Global Perspectives über die neuesten Entwicklungen der beliebten GLP-1-Therapien zur Gewichtsreduktion und erläutert, ob die Umsätze mit diesen Medikamenten weiter steigen können und welche Auswirkungen dies auf den Gesundheitssektor insgesamt hat.

Daniel Lyons, PhD, CFA

Portfoliomanager | Research-Analyst


Lara Castleton, CFA

U.S. Head of Portfolio Construction and Strategy


20. März 2025
17 Minuten Hörzeit

Zentrale Erkenntnisse:

  • Der Umsatz mit GLP-1-Medikamenten zur Gewichtsreduktion und Diabetesbehandlung beläuft sich mittlerweile auf annualisiert 50 Milliarden $, was sie zu einer der größten Therapiekategorien aller Zeiten macht.
  • Da der Markt sich weiter vergrößert – neue Versionen der Medikamente werden derzeit entwickelt und immer mehr Unternehmen wollen ein Stück vom Kuchen –, könnten die Anleger auf Volatilität stoßen.
  • Unseres Erachtens sollten sich die Anleger weiterhin auf das langfristige Wachstumspotenzial der Therapien und auf den Gesundheitssektor insgesamt konzentrieren, in dem die Innovationen weiter an Tempo zulegen.

Alternativ können Sie sich auch ein Video der Aufzeichnung ansehen:

Lara Castleton: Hallo und vielen Dank, dass Sie an dieser Episode von Global Perspectives teilnehmen, einem Podcast von Janus Henderson, der erstellt wurde, um Markteinblicke unserer Anlageexperten und die Auswirkungen, die sie für Anleger haben, zu teilen. Ich bin ihre Gastgeberin für diesen Tag, Lara Castleton.

In unserem 2025 Market GPS Outlook haben wir im Gesundheitswesen einen potenziellen Kandidaten für die Diversifizierung identifiziert. Viele der Performancespitzenreiter des letzten Jahres leiden unter der Volatilität. Daher hat sich das Gesundheitswesen als der Sektor mit der besten Wertentwicklung im S&P [500 Index] zu Beginn des Jahres herausgestellt.

Es gibt mehrere Gründe, warum uns dieser Bereich gut gefällt. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf ein bestimmtes Thema, das die Gesundheitswelt im Sturm erobert hat: GLP-1-Medikamente. Ich freue mich, dass ich hierzu von einem der klügsten Menschen, die ich kenne, unterstützt werde. Ein Dr. mit umfangreicher Erfahrung nicht nur im medizinischen Bereich, sondern auch als Portfoliomanager und Research-Analyst. Dan Lyons, herzlich willkommen. Danke, dass Sie hier sind.

Dan Lyons: Danke für die Einladung.

Castleton: Fangen wir also an: Die GLP-1-Medikamente haben die Biopharma-Branche offensichtlich im Sturm erobert. Was hat wirklich dazu geführt, dass sie sowohl von Ärzten als auch von Patienten massiv angenommen werden?

Lyons: Das ist interessant. Wenn man zurückgeht, sind sie eine Kategorie von Medikamenten, die es schon lange gibt. Als ich Mitte der 2000er Jahre meine Karriere begann, wurden die ersten Versionen dieser Medikamente zugelassen.

Doch was hat sich in der Zwischenzeit geändert? Erstens hat sich das Format oder die Art der Verabreichung dramatisch verbessert, so dass Sie jetzt einmal pro Woche eine Injektion erhalten können, die viel besser verträglich sein kann. Darüber hinaus haben die Unternehmen erst in den letzten Jahren ihren Nutzen für die Gewichtsreduktion erforscht, indem sie höhere Dosen eingesetzt haben, die eine größere Gewichtsreduktion ermöglichen. Das war wirklich der Auslöser für eine breitere Akzeptanz in Bezug auf ihre Verwendung als Medikament gegen Adipositas.

Aber es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Medikamente ursprünglich Diabetesmedikamente waren und in diesem Bereich immer noch unglaublich nützlich sind. Und sie dringen auch weiter in diesen wirklich großen Markt vor. Und wie wir wissen, gibt es viele Überschneidungen zwischen den Märkten für Diabetes und Adipositas. Sie wachsen also gewissermaßen parallel.

Castleton: Und wie hoch ist der Umsatz, ich meine, können Sie wirklich das Umsatzbild für diese Medikamente in letzter Zeit quantifizieren, insbesondere im Vergleich zu einigen anderen Medikamentenkategorien?

Lyons: Ja, Sie haben Recht, das explosionsartige Wachstum hervorheben, das wir in dieser Kategorie beobachten konnten. Und Ende 2024 belief sich der Umsatz der beiden Marktführer Eli Lilly und Novo Nordisk mit GLP-1-Medikamenten auf mehr als 50 Milliarden $ und stieg 2024 um rund 45% gegenüber dem Vorjahr. Der Markt ist also bereits sehr groß. Und bei diesen Zahlen ist es auch wichtig zu beachten, dass Adipositas einen geringeren Prozentsatz des Umsatzes ausmacht. Heute macht es wohl etwa ein Viertel des Branchenumsatzes aus. Es wird jedoch ein sehr schnelles Wachstum verzeichnet, da die Medikamente sowohl in den Markt für Adipositas- als auch für Diabetesbehandlungen eindringen. Und wenn man sich lediglich die USA als Markt ansieht, sind Schätzungen zufolge etwa ein Drittel der Bevölkerung in den USA fettleibig. Und es gibt mehr als 100 Millionen potenzielle Kandidaten für diese Medikamente im Bereich der Adipositas. Und das schafft ein wirklich großes Marktpotenzial, das heute bei einer sehr geringen Durchdringung von 10% oder weniger mit dieser Kategorie von Medikamenten liegt.

Castleton: Okay, das ist sehr interessant. Für die Behandlung von Diabetes gibt es dies natürlich schon lange, aber die Gewichtsreduktion war eher eine neuere Innovation innerhalb der Medikamente. Und das hat in jüngster Zeit einen Großteil des Anstiegs bei Patienten und Ärzten verursacht. Aber wie es klingt, ist diese Behandlung immer noch die Minderheit.

Lyons:  Ja, immer noch die Minderheit, und ich hätte auch einen der wichtigsten Katalysatoren für die weitere Akzeptanz und tatsächlich breitere Erstattung dieser Kategorie von Medikamenten erwähnen sollen: Wissen Sie, bis Mitte der 2000er Jahre, als wir die Adipositas-Medikamente betrachteten, würden sie in der Regel einen Gewichtsverlust im mittleren einstelligen Bereich ermöglichen. Das ist nahezu so wenig, dass man es nicht einmal bemerken würde. Und das Ergebnis war, dass die Kostenträger nicht einmal die meisten Medikamente gegen Adipositas abdeckten.

Als wir in die Inkretin- oder GLP-1-Kategorie wechselten, waren zusätzliche Daten ein wichtiger Katalysator, die verdeutlichen, dass das Ausmaß der Gewichtsreduktion mit diesen Medikamenten so erheblich ist, dass man wirklich wichtige gesundheitliche Vorteile erzielen kann. Und Novo Nordisk katalysierte diese Anerkennung mit seiner kardiovaskulären Ergebnisstudie, in der das Unternehmen tatsächlich zeigte, dass die Gewichtsreduktion mit diesen Medikamenten Vorteile für die kardiovaskulären Ergebnisse bietet. Und dann hat die Branche mit mehreren Studien nachgelegt, die die anderen zusätzlichen Vorteile der Gewichtsreduktion mit GLP-1-Medikamenten hervorheben, ob es sich nun um eine Verringerung der Schlafapnoe, der Knieschmerzen durch Arthrose oder des Fortschreitens von Typ-2-Diabetes handelt. In all diesen Bereichen hat diese Kategorie von Medikamenten enorme Vorteile gezeigt. Und wissen Sie, das hat dazu geführt, dass die Kostenträger aufgewacht sind und gesagt haben: Wir müssen diese Medikamente abdecken. Die Arbeitgeber wollen dies als Leistung anbieten, weil die Menschen Zugang zu diesen Gesundheitsleistungen haben wollen. Und es ist wirklich diese Ausweitung der Erstattung, die auch dazu beiträgt, die Akzeptanz zu fördern.

Castleton: Das macht Sinn. Und wir haben von Ihnen und Ihrem Team schon seit geraumer Zeit von dem Hype um diese Medikamente gehört. Es scheint also, als hätte es enorme Vorteile für die Patienten.

Ich möchte zugeben, dass es einige Risiken gibt und auch über diese sprechen, möglicherweise aber auch darüber, was mit Patienten passiert, wenn sie die Medikamente absetzen oder wenn sie nicht richtig angewendet werden. Wie denken Sie über die Risiken, die damit verbunden sind?

Lyons: Wenn ich über die Sicherheit dieser Kategorie von Medikamenten insgesamt nachdenke, und hier ziehe ich einen großen Trost aus der Tatsache, dass diese Kategorie von Medikamenten schon lange auf dem Markt ist. Es gibt also eine sehr große Sicherheitsdatenbank, der globale Regulierungsbehörden wie die FDA [Food and Drug Administration] große Aufmerksamkeit schenken, und wenn Sie wirklich umfassende Daten wie diese verwenden, halten sie stets nach seltenen Sicherheitsereignissen Ausschau. Und das Ermutigende daran ist, dass keine signifikanten Risiken zu sehen sind, die sich aus dieser Kategorie ergeben. Als Ausgangspunkt ist das wichtig.

Aber Sie sprechen einen wirklich wichtigen Punkt an. Wenn sie diese Medikamente absetzen, wenn sie erhebliche Mengen an Gewicht verloren haben, werden die Patienten in zahlreichen Fällen dieses Gewicht wieder zunehmen. Und in einigen Fällen können Sie mehr Fett zurückgewinnen, anstatt als eine Mischung aus Fett und Muskeln, die während des Gewichtsreduktionsprozesses auf natürliche Weise verloren gehen.

Eine Sache, über die man nachdenken sollte, ist, dass die Patienten im Idealfall chronisch an diese Medikamente gebunden sind, aber bei Patienten, die Therapien immer wieder absetzen und wiederaufnehmen, besteht ein gewisses Risiko, dass Sie am Ende einen gewissen Verlust an Muskelmasse zu verzeichnen haben. Infolgedessen sucht die Branche nach Therapien, die helfen könnten, ihre Muskeln zu retten, während sie sich einer Gewichtsreduktion unterziehen. Das ist also ein Bereich, auf den wir uns sehr konzentrieren. Und es gib viele Entwicklungsprogramme in diese Richtung. Aber ich denke, das ist etwas, worüber man nachdenken sollte, wenn man diese Therapien immer wieder absetzt und wiederaufnimmt.

Castleton: Sie erwähnten bereits die beiden großen Namen in der GLP-1-Industrie – Eli Lilly und Novo Nordisk – sie dominieren diese Kategorie von Medikamenten derzeit. Beide haben in den letzten rund sechs Monaten eine gewisse Volatilität erlebt. Woran liegt Ihrer Ansicht nach die derzeitige Abwärtsvolatilität an den Aktienmärkten?

Lyons: Die kurzfristigen Prognosen für das Wachstum der Kategorie wurden leicht angepasst. Infolgedessen kam es in der zweiten Jahreshälfte zu einer gewissen Volatilität bei den Aktien. Außerdem kamen einige Ergebnisse hochkarätiger klinischer Studien heraus. Zum Beispiel hat Novo Nordisk die Ergebnisse für sein Medikament CagriSema, das so etwas wie ihr Adipositas-Medikament der nächsten Generation ist, veröffentlicht und tatsächlich ein beeindruckendes Maß an Gewichtsreduktion erzielt, aber es hat nicht die Messlatte erreicht, die es sich extern gesetzt hatte. Dies wurde als leichte Enttäuschung gewertet, was zu einer gewissen Volatilität des Aktienkurses führte.

Und wissen Sie, wenn wir einen Schritt zurücktreten und uns das zugrunde liegende Wachstum dieser Kategorie ansehen und das Potenzial für die Zukunft und die Tatsache, dass wir gerade erst mit dem Aufbau dieses wirklich großen Marktes beginnen, sind dies die Gründe, warum wir von dem bevorstehenden Wachstum dieser Unternehmen überzeugt sind. Und manchmal kann die kurzfristige Volatilität auch Kaufchancen auf Märkten wie diesem schaffen.

Castleton: Okay, [Ihnen] gefällt der Trend immer noch sehr, er hat noch viel Luft nach oben. Da diese beiden Unternehmen so massiv sind, drängen potenziell neue Marktteilnehmer in diese Kategorie. Stimmt das? Wie denken Sie darüber? Haben sie überhaupt eine Chance?

Lyons: Wenn man bedenkt, dass Novo und Lilly in diesem großen Markt führend sind, haben sie erhebliche Vorteile. Der erste ist, dass bereits eine enorme Menge an Kapital ausgegeben wurde, um die Produktionskapazitäten auszubauen, so dass sie bereit sind, diesen Markt zu beliefern, und sie bauen sie weiter aus. Es gehört viel dazu, auf globaler Ebene mit den Bedürfnissen eines Marktes dieser Größe Schritt zu halten, von dem so viele Menschen betroffen sind. Sie haben also einen Vorsprung bei der Belieferung des Marktes. Darüber hinaus schaffen sie auch weiterhin Innovationen. Wissen Sie, ich habe das CagriSema-Programm von Novo erwähnt. Eli Lilly hat auch ein Adipositas-Programm der nächsten Generation, Retatrutide. Und das alles im Bereich der Injektion. Die Unternehmen schaffen also weiter Innovationen.

Aber zu Ihrer berechtigten Frage: Bedeutet das, dass sie für immer eine dominante Stellung haben werden? Wir erwarten, dass sie ihren dominanten Anteil an diesem Markt langfristig behalten werden, wenngleich dieser Markt unserer Einschätzung nach deutlich über 150 Mrd. USD betragen wird. Und in einem so großen Markt gibt es viele Möglichkeiten für andere Akteure, einzusteigen.

Ein paar Beispiele: Amgen ist ein Unternehmen, das ein Format entwickelt, das einmal im Monat zur Gewichtsreduktion eingenommen werden könnte. Ein anderes Unternehmen, Metsera, das erst kürzlich an die Börse gegangen ist, hat ein ähnliches Programm zur Gewichtsreduktion, das einmal monatlich eingenommen wird. Und das sind wiederum alles injizierbare Therapien. Es könnte also andere neue Marktteilnehmer und andere Akteure geben, die einen kleineren Anteil haben, aber für diese Unternehmen immer noch von Bedeutung sind.

Das Letzte, was ich hervorheben möchte, ist, dass letztendlich orale Therapieoptionen erforderlich sind, um die breite Zielgruppe von Patienten mit Adipositas auf der ganzen Welt zu erreichen. Und hier, das werden wir in diesem Jahr herausfinden, hat Eli Lilly ein Phase-3- oder Entwicklungsprogramm in der späten Phase für sein Medikament Orforglipron, eine niedermolekulare Version dieser Therapien, die bislang in der frühen Entwicklungsphase vielversprechende Ergebnisse gezeigt hat. Hinter Eli Lilly gib es noch einige andere Unternehmen, die an oralen Therapien arbeiten. Wir glauben, dass sie einen wichtigen Teil dieses Marktes darstellen werden, um ihn auf eine breitere Zielgruppe auszuweiten und die Kapazitäten zu steigern.

Castleton: Sie haben das Thema bereits ein wenig angesprochen, mit der geringen Durchdringung dieser Medikamente in Bezug auf die Gewichtsreduktion, wie vielleicht neue Therapeutika und Innovationen in diesem Bereich dieses Medikament globaler machen können. Aber ich frage mich: Was ist Ihre Hauptthese für das Umsatzwachstum mit GLP-1 in der Zukunft?

Lyons: Ich denke, es ist eine Kombination aus all den Dingen, die Sie gerade angesprochen haben. Weitere Ausweitung der Erstattungen. Wir glauben, dass sich der Zugang weiter verbessern wird. Immer mehr Arbeitgeber werden erkennen, dass sie diese Leistungen erbringen müssen. Mehr Versicherer, und vielleicht wird es sogar irgendwann Bestrebungen geben, dass Medicare diese Medikamente abdeckt. Der Zugang ist also wichtig.

Das Angebot ist die andere Variable. Ich glaube, Eli Lilly hat kürzlich angekündigt, dass das Unternehmen eine beträchtliche Menge an Kapital in das künftige Angebot investieren wird. Beide Unternehmen haben eine Menge Kapital in das Fundament gesteckt und haben ehrgeizige Pläne, dieses weiter auszubauen. Daher ist der weitere Ausbau des Angebots von injizierbaren Produkten wichtig.

Ich denke, das letzte Element, um das Wachstum aufrechtzuerhalten, wären, wissen Sie, potenzielle orale Therapien und andere Innovationen. Wissen Sie, wir haben über neue Mechanismen gesprochen, die erforscht werden und zu einer noch stärkeren Gewichtsreduktion führen könnten, und auch über neue Mechanismen, die Ihnen helfen könnten, Muskeln zu erhalten oder aufzubauen, etwas, das wir alle schätzen würden, während die Gewichtsreduktion stattfindet, und um bessere allgemeine Ergebnisse auf gesundheitlicher Ebene zu erzielen. All diese Dinge zusammen werden meiner Meinung nach die wichtigsten Treiber für das Wachstum dieser Kategorie darstellen.

Castleton: Welches Risiko sehen Sie bei dieser These?

Lyons: Die Hauptrisiken wären, wie Sie vorhin erwähnt haben, wenn man in einer breiten Zielgruppe seltene Nebenwirkungen oder Bedenken sieht, dass möglicherweise Patienten eine Therapie immer wieder absetzen und dann wieder aufnehmen, solche Dinge. Ich denke, wir haben bereits ein gutes Gespür für diese Art von Risiken – es gibt Millionen von Patienten. Aber das ist eine Sache, die es zu beobachten gilt.

Der andere Aspekt wäre, dass möglicherweise zusätzlicher Preisdruck entsteht. Das ist etwas, das man im Auge behalten sollte. Wir erwarten bereits, dass die Preise dieser Medikamente im Laufe der Zeit weiter sinken werden, aber ich denke, das ist ein weiterer Aspekt.

Castleton: Das erinnert mich irgendwie an den massiven Trend von, natürlich, der KI im Technologiesektor. Dies scheint einer der großen Innovatoren im Gesundheitssektor zu sein. Welche anderen Anlagechancen sehen Sie derzeit im Bereich der Therapeutika, die die Anleger vielleicht nicht verstehen oder die nicht im Rampenlicht stehen?

Lyons: Das ist eine gute Frage, und im Laufe der letzten Jahre wurde das Gesundheitswesen zu verschiedenen Zeitpunkten in GLP-1- oder Inkretin-Gewinner wie Eli Lilly und Novo Nordisk und Verlierer aufgeteilt – wissen Sie, Unternehmen, deren Geschäft Risiken ausgesetzt sein könnte, weil eine bestimmte Zielgruppe plötzlich weniger Adipositas aufweist und einige damit verbundene chronische Gesundheitsprobleme mit der Zeit abnehmen könnten. Wir glauben, dass diese Besorgnis in einigen Kategorien oft übertrieben war, denn leider bleiben einige der anderen Erkrankungen, die in den USA weit verbreitet sind, ein sehr erhebliches Problem, selbst wenn sich ein Teil der Menschen gegen Adipositas behandeln lässt.

Ein Beispiel wäre die Fettlebererkrankung, die heute MASH genannt wird. Sie betrifft Millionen von Menschen in den USA, die im Grunde genommen eine Ansammlung von Fett in ihrer Leber haben, was dazu führt, dass ihre Leber schließlich versagt, vernarbt und diese Menschen schließlich eine Lebertransplantation benötigen. Also investierten wir in Unternehmen, die in diesem Bereich Innovationen schaffen und Therapien anbieten, die helfen können, das Fett in der Leber loszuwerden. Und in einem Fall hat ein Portfoliounternehmen tatsächlich gezeigt, dass man die Narbenbildung bei wirklich schwer betroffenen Patienten reduzieren kann, was die Branche eigentlich für unmöglich hielt.

Das sind Unternehmen, die zu verschiedenen Zeitpunkten beeinträchtigt wurden, weil die Leute sagten, GLP-1 helfen auch bei dieser Erkrankung, und in der Tat könnte Novo Nordisk nächstes Jahr für diese Indikation eine Zulassung erhalten, aber dies ist kein Heilmittel. Und es besteht immer noch ein riesiger Bedarf an zusätzlichen Therapien, und wir investieren in einige der Unternehmen, die sich damit beschäftigen.

Dies ist nur eines von vielen Beispielen für Innovationschancen im Gesundheitswesen. Und es gibt so viele andere Gesundheitszustände, die wirklich weit verbreitet sind, bei denen es große unerfüllte Bedürfnisse gibt. Und das sind genau Bereiche, in die wir in unseren Portfolios versuchen zu investieren.

Castleton: Sie befassen sich schon sehr lange damit, fast 25, sagen wir fast 30 Jahre. Also, um hier zum Schluss zu kommen ... Welche Innovation haben Sie in Ihrer 30-jährigen Karriere erlebt? Wie schätzen Sie den Gesundheitssektor ein und wie sieht Ihre Prognose für die Zukunft aus?

Lyons: Als ich in der Branche anfing, das war um das Jahr 2000 herum, als wir das Humangenomprojekt abgeschlossen hatten. Und zu dieser Zeit dachten viele Leute, dass wir in ein paar Jahren eine Lösung für die meisten Probleme im Gesundheitswesen haben werden. Dies dürfte einfach sein. Nun, jetzt kennen wir viel mehr Ziele. Es hat sich tatsächlich gezeigt, dass es – wie so oft – viel mehr Arbeit und Forschung erfordert, um wirklich herauszufinden, was die richtigen Ziele sind, was die Krankheiten sind, bei denen wir mit neuen Innovationen wirklich helfen können. Das Verständnis dafür, was die richtigen Ziele sind, hat also enorm zugenommen.

Und der zweite Punkt, der sich meiner Meinung nach gerade in den letzten 10 Jahren enorm beschleunigt hat, hat die Bandbreite an Modalitäten oder Optionen, auf die die Unternehmen zurückgreifen können, und die Anzahl ihrer verfügbaren Instrumente, um verschiedene Medikamentenziele zu verfolgen, enorm zugenommen. Dinge, die vor ein paar Jahren noch verrückt oder vielleicht nicht einmal realistisch klangen – wie Zelltherapien, bei denen man im Grunde genommen seine eigenen Zellen, seine Immunzellen, herausnehmen und sie neu trainieren kann, um Krebs zu bekämpfen – machen wir jetzt in großem Maßstab, um Krebspatienten zu helfen. Gentherapien, die Kindern mit Duchenne-Muskeldystrophie helfen ... Dies sind nur einige von vielen verschiedenen Medikamentenmodalitäten, die jetzt verfügbar sind. Sie ermöglichen es der Branche tatsächlich, sämtliche Ziele, die sie hat, besser zu verfolgen. Und das hat zu einem enormen Innovationsschub geführt, den wir als Anlagechancen und vor allem als Möglichkeiten sehen, Patienten mit weitgehenden unerfüllten Bedürfnissen zu helfen.

Und genau darin versuchen wir zu investieren. Was mich morgens aufstehen lässt und mich nach 25 Jahren noch mehr reizt, ist die Tatsache, dass sich diese Entwicklung weiter beschleunigt. Und ich denke, dass dies wichtige Anlagechancen für die Zukunft für unsere Fonds hier sein werden.

Castleton: Ja, großartig, Dan. Es war mir immer ein Vergnügen, mit Ihnen zu sprechen. Vielen Dank, dass Sie einen Blick auf die Innovationen hinter den GLP-1-Medikamenten geworfen haben, auf ihr potenzielles Wachstum und darauf, wie sich dieser Trend Ihrer Meinung nach in der Zukunft ausspielen wird, sowie all die anderen innovativen Dinge, die im Gesundheitswesen geschehen.

Und an unsere Zuhörerinnen und Zuhörer, vielen Dank. Wir hoffen, dass Sie diesen tiefgründigen Einblick interessant fanden und erneut von den Möglichkeiten überzeugt sind, die das Gesundheitswesen Ihnen bieten kann. Für weitere Markteinblicke von Janus Henderson können Sie andere Folgen von Global Perspectives herunterladen, wo immer Sie Ihre Podcasts erhalten, oder besuchen Sie janushenderson.com.

Lara Castleton. Ich war heute Ihre Gastgeberin. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal.

Der Gesundheitssektor unterliegt der staatlichen Regulierung und den Erstattungssätzen sowie der staatlichen Zulassung von Produkten und Dienstleistungen. Das kann sich erheblich auf Preise und Verfügbarkeit auswirken, und durch schnelle Veralterung von Medikamenten und den Ablauf von Patenten erheblich beeinflusst werden.

Verweise auf einzelne Wertpapiere stellen keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers, einer Anlagestrategie oder eines Marktsektors dar und sollten nicht als gewinnbringend angesehen werden.  Janus Henderson Investors, sein verbundener Berater oder seine Mitarbeiter können eine Position in den genannten Wertpapieren halten.

Die Teilnahme an Börsengängen (IPOs) stellt eine hochspekulative Anlage dar, die mit geringerer Liquidität und größerer Volatilität einhergehen kann. Zu den besonderen Risiken im Zusammenhang mit IPOs gehören eine begrenzte Firmenhistorie, mangelnde Erfarhung mit dem Handel der Aktien, hohe Umsatzhäufigkeit und eine nicht wiederholbare Wertentwicklung.

Die Volatilität misst das Risiko anhand der Streuung der Renditen für eine bestimmte Anlage.

DerS&P 500® Index spiegelt die Performance der US Large-cap-Aktien wider und entspricht der Performance des US-Aktienmarktes allgemein.

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von den Ansichten anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers, einer Anlagestrategie oder eines Marktsektors dar und sollten nicht als gewinnbringend angesehen werden. Janus Henderson Investors, die mit ihr verbundenen Berater oder ihre Mitarbeiter haben möglicherweise eine Position in den genannten Wertpapieren.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

 

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

 

Es gibt keine Garantie dafür, dass sich vergangene Trends fortsetzen oder Prognosen eintreten.

Marketing-Anzeige.

 

Glossar

 

 

 

WICHTIGE INFORMATIONEN

Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen zu den Fonds im Zusammenhang mit diesem Artikel.

Janus Henderson Capital Funds Plc ist ein nach irischem Recht gegründeter OGAW-Fonds mit Haftungstrennung zwischen den Fonds. Anlegern wird dringend empfohlen, Anlagen nur nach sorgfältiger Lektüre des aktuellen Verkaufsprospekts zu tätigen, der bei allen Vertriebs- und Zahlstellen/fazilitätsstelle bezogen werden kann und Informationen über Gebühren, Kosten und Risiken enthält. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Eine Anlage in den Fonds ist möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet, und die Anteile des Fonds stehen nicht in allen Gerichtsbarkeiten zur Verfügung; nicht verfügbar sind sie für US-Personen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Anlagerenditen können schwanken, und der Kapitalwert einer Anlage unterliegt Schwankungen aufgrund von Markt- und Wechselkursbewegungen. Anteile können beim Verkauf mehr oder weniger wert sein als ihr ursprünglicher Anschaffungspreis. Dies ist keine Aufforderung zum Verkauf von Anteilen, und die Informationen hierin sind nicht als Anlageberatung gedacht. Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden.
    Besondere Risiken
  • Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
  • Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
  • Wenn ein Fonds ein hohes Engagement in einem bestimmten Land oder in einer bestimmten Region hat, trägt er ein höheres Risiko als ein Fonds, der breiter diversifiziert ist.
  • Der Fonds ist auf bestimmte Branchen oder Anlagethemen ausgerichtet und kann durch Faktoren wie Änderungen der staatlichen Regulierung, dem zunehmenden Preiswettbewerb und dem technologischen Fortschritt sowie durch andere nachteilige Ereignisse stark beeinflusst werden.
  • Der Fonds kann Derivate einsetzen, um sein Anlageziel zu erreichen. Dies kann zu einer „Hebelwirkung“ führen, die ein Anlageergebnis vergrößern kann, und die Gewinne oder Verluste des Fonds können höher sein als die Kosten des Derivats. Derivate bringen jedoch andere Risiken mit sich, insbesondere das Risiko, dass ein Kontrahent von Derivaten seinen vertraglichen Verpflichtungen möglicherweise nicht nachkommt.
  • Wenn der Fonds Vermögenswerte in anderen Währungen als der Basiswährung des Fonds hält oder Sie in eine Anteilsklasse investieren, die auf eine andere Währung als die Fondswährung lautet (außer es handelt sich um eine abgesicherte Klasse), kann der Wert Ihrer Anlage durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
  • Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.
Janus Henderson Horizon Fund (der „Fonds“) ist eine SICAV nach luxemburgischem Recht, die am 30. Mai 1985 gegründet wurde und von Janus Henderson Investors Europe S.A. Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
    Besondere Risiken
  • Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
  • Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
  • Wenn ein Fonds ein hohes Engagement in einem bestimmten Land oder in einer bestimmten Region hat, trägt er ein höheres Risiko als ein Fonds, der breiter diversifiziert ist.
  • Der Fonds ist auf bestimmte Branchen oder Anlagethemen ausgerichtet und kann durch Faktoren wie Änderungen der staatlichen Regulierung, dem zunehmenden Preiswettbewerb und dem technologischen Fortschritt sowie durch andere nachteilige Ereignisse stark beeinflusst werden.
  • Der Fonds kann Derivate einsetzen, um sein Anlageziel zu erreichen. Dies kann zu einer „Hebelwirkung“ führen, die ein Anlageergebnis vergrößern kann, und die Gewinne oder Verluste des Fonds können höher sein als die Kosten des Derivats. Derivate bringen jedoch andere Risiken mit sich, insbesondere das Risiko, dass ein Kontrahent von Derivaten seinen vertraglichen Verpflichtungen möglicherweise nicht nachkommt.
  • Wenn der Fonds Vermögenswerte in anderen Währungen als der Basiswährung des Fonds hält oder Sie in eine Anteilsklasse investieren, die auf eine andere Währung als die Fondswährung lautet (außer es handelt sich um eine abgesicherte Klasse), kann der Wert Ihrer Anlage durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
  • Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Dem Fonds können durch die Anlage in weniger aktiv gehandelten oder weniger entwickelten Märkten höhere Transaktionskosten entstehen als einem Fonds, der in aktivere/höher entwickelte Märkte investiert.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.
Daniel Lyons, PhD, CFA

Portfoliomanager | Research-Analyst


Lara Castleton, CFA

U.S. Head of Portfolio Construction and Strategy


20. März 2025
17 Minuten Hörzeit

Zentrale Erkenntnisse:

  • Der Umsatz mit GLP-1-Medikamenten zur Gewichtsreduktion und Diabetesbehandlung beläuft sich mittlerweile auf annualisiert 50 Milliarden $, was sie zu einer der größten Therapiekategorien aller Zeiten macht.
  • Da der Markt sich weiter vergrößert – neue Versionen der Medikamente werden derzeit entwickelt und immer mehr Unternehmen wollen ein Stück vom Kuchen –, könnten die Anleger auf Volatilität stoßen.
  • Unseres Erachtens sollten sich die Anleger weiterhin auf das langfristige Wachstumspotenzial der Therapien und auf den Gesundheitssektor insgesamt konzentrieren, in dem die Innovationen weiter an Tempo zulegen.