Bitte stellen Sie sicher, dass Javascript zwecks Zugang zur Websiteaktiviert ist Let’s go! Is it time for property equities to shine? - Janus Henderson Investors - Germany Professional Advisor
Für professionelle Anleger in Deutschland

Auf geht's! Ist es die große Zeit der Immobilienaktien?

Nach der Zinssenkungsentscheidung der Fed erläutert Tim Gibson, Co-Head of Global Property Equities, warum Anleger, die bisher unschlüssig sind, ob sie in Immobilienaktien investieren sollten, dies noch einmal überdenken sollten.

Tim Gibson

Co-Head of Global Property Equities | Fund Manager


19. September 2024
1 Min. Video ansehen

Zentrale Erkenntnisse:

  • Das Ausmaß der Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) ist nicht ausschlaggebend. Entscheidend ist, dass der Zinssenkungszyklus begonnen hat.
  • Dank der umfangreichen Zinserhöhungen in den letzten Jahren verfügt die Fed nun über die erforderliche Schlagkraft, um künftige wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen.
  • Eine Untergewichtung von Immobilienaktien mag in den letzten Jahren die richtige Entscheidung gewesen sein, doch jetzt scheint die Anlageklasse im Vergleich zum breiten Aktienmarkt gut positioniert.

 

Basispunkte (bps): Ein Basispunkt entspricht 1/100 eines Prozentpunkts. 1 Basispunkt = 0,01 %, 100 Basispunkte = 1 %.

Untergewichtung: Wenn ein einzelnes Wertpapier, eine Anlageklasse, ein Sektor oder eine geografische Region im Vergleich zur Benchmark des Portfolios niedriger gewichtet wird.

Der FTSE EPRA Nareit Developed Index bildet die Wertentwicklung von Immobilienfirmen und Real Estate Investment Trusts (REITs) aus entwickelten Ländern ab.

JHI

 

WICHTIGE INFORMATIONEN

REITs oder Real Estate Investment Trusts investieren in Immobilien durch direkten Besitz von Immobilienvermögen, Immobilienanteilen oder Hypotheken. Da sie an einer Börse notiert sind, sind REITs in der Regel sehr liquide und werden wie Aktien gehandelt.

Immobilienaktien, einschließlich Real Estate Investment Trusts (REITs), reagieren empfindlich auf Änderungen von Immobilienwerten und Mieteinnahmen, Immobiliensteuern, Zinssätzen, steuerlichen und regulatorischen Anforderungen, Angebot und Nachfrage sowie auf Veränderungen der Managementfähigkeiten und der Bonität des Unternehmens. Bei REITs besteht zusätzlich die Gefahr, dass sie nicht die Voraussetzungen für bestimmte Steuervorteile oder für eine Registrierungsbefreiung erfüllen, was negative wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen könnte.

Jetzt wissen wir es also. An den Märkten ging es ausschließlich um die Beantwortung der Frage: 25 Basispunkte oder 50 Basispunkte? Aber ehrlich gesagt, spielt das eine Rolle?

Viel wichtiger ist, dass der Zinssenkungszyklus begonnen hat. Die nächste Frage, auf die sich die Marktteilnehmer wahrscheinlich konzentrieren werden, lautet: „Wie viele Zinssenkungen wird es geben und wann werden sie erfolgen?“

Um ehrlich zu sein: Wir wissen wir es nicht, und wenn die Marktteilnehmer ehrlich sind, wissen sie es auch nicht! Die gute Nachricht ist, dass die US-Notenbank (Fed) dank der Tatsache, dass die Zinssätze in den letzten Jahren von 0 % auf 5,25 % gestiegen sind, über eine enorme Schlagkraft verfügt, um künftige wirtschaftliche Herausforderungen jeder Art bewältigen zu können.

Nachdem nun die erste Zinssenkung erfolgt ist, wird sich auch das Anlageumfeld ändern, in dem sich die Anleger zurechtfinden müssen. Am Markt für börsennotierte Immobilien waren die letzten Jahre für Anleger zweifellos recht schwierig, und die Positionierungen spiegeln dies wider. Man muss schon bis zur globalen Finanzkrise zurückgehen, um eine Zeit zu finden, in der die Anleger den Sektor so stark untergewichtet haben. Eine Untergewichtung des Sektors war also in den letzten Jahren die richtige Entscheidung. Doch ist dies immer noch der richtige Weg, um sich für die Zukunft zu positionieren?

Der Startschuss für Zinssenkungen ist gefallen, und selbst nach dem jüngsten Wiederanstieg der Wertentwicklung* steht fest: Börsennotierte Immobilien waren zu diesem Zeitpunkt des Zyklus noch nie so gut positioniert, um von künftigen Zinssenkungen zu profitieren. Sind Sie es auch?

*Globale Immobilienaktien = FTSE EPRA Nareit Developed Index in USD. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf die zukünftigen Renditen.

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von den Ansichten anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers, einer Anlagestrategie oder eines Marktsektors dar und sollten nicht als gewinnbringend angesehen werden. Janus Henderson Investors, die mit ihr verbundenen Berater oder ihre Mitarbeiter haben möglicherweise eine Position in den genannten Wertpapieren.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

 

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

 

Es gibt keine Garantie dafür, dass sich vergangene Trends fortsetzen oder Prognosen eintreten.

Marketing-Anzeige.

 

Glossar

 

 

 

WICHTIGE INFORMATIONEN

Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen zu den Fonds im Zusammenhang mit diesem Artikel.

Janus Henderson Horizon Fund (der „Fonds“) ist eine SICAV nach luxemburgischem Recht, die am 30. Mai 1985 gegründet wurde und von Janus Henderson Investors Europe S.A. Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Janus Henderson Horizon Fund (der „Fonds“) ist eine SICAV nach luxemburgischem Recht, die am 30. Mai 1985 gegründet wurde und von Janus Henderson Investors Europe S.A. Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Janus Henderson Horizon Fund (der „Fonds“) ist eine SICAV nach luxemburgischem Recht, die am 30. Mai 1985 gegründet wurde und von Janus Henderson Investors Europe S.A. Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Janus Henderson Capital Funds Plc ist ein nach irischem Recht gegründeter OGAW-Fonds mit Haftungstrennung zwischen den Fonds. Anlegern wird dringend empfohlen, Anlagen nur nach sorgfältiger Lektüre des aktuellen Verkaufsprospekts zu tätigen, der bei allen Vertriebs- und Zahlstellen/fazilitätsstelle bezogen werden kann und Informationen über Gebühren, Kosten und Risiken enthält. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Eine Anlage in den Fonds ist möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet, und die Anteile des Fonds stehen nicht in allen Gerichtsbarkeiten zur Verfügung; nicht verfügbar sind sie für US-Personen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Anlagerenditen können schwanken, und der Kapitalwert einer Anlage unterliegt Schwankungen aufgrund von Markt- und Wechselkursbewegungen. Anteile können beim Verkauf mehr oder weniger wert sein als ihr ursprünglicher Anschaffungspreis. Dies ist keine Aufforderung zum Verkauf von Anteilen, und die Informationen hierin sind nicht als Anlageberatung gedacht. Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden.
Tim Gibson

Co-Head of Global Property Equities | Fund Manager


19. September 2024
1 Min. Video ansehen

Zentrale Erkenntnisse:

  • Das Ausmaß der Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) ist nicht ausschlaggebend. Entscheidend ist, dass der Zinssenkungszyklus begonnen hat.
  • Dank der umfangreichen Zinserhöhungen in den letzten Jahren verfügt die Fed nun über die erforderliche Schlagkraft, um künftige wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen.
  • Eine Untergewichtung von Immobilienaktien mag in den letzten Jahren die richtige Entscheidung gewesen sein, doch jetzt scheint die Anlageklasse im Vergleich zum breiten Aktienmarkt gut positioniert.