Bitte stellen Sie sicher, dass Javascript zwecks Zugang zur Websiteaktiviert ist Global Perspectives: European equities tapping into global tech themes - Janus Henderson Investors - Germany Professional Advisor
Für professionelle Anleger in Deutschland

Globale Perspektiven: Europäische Aktien profitieren von globalen Technologie-Themen

Tom O'Hara, Portfoliomanager für europäische Aktien, diskutiert mit Matthew Bullock, Leiter Portfoliokonstruktion und -strategie EMEA, über die Aussichten für europäische Aktien – und darüber, wie Unternehmen in der Region beginnen, von umfangreichen Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) zu profitieren.

Matthew Bullock

Matthew Bullock

Leiter des Bereichs EMEA – Portfoliokonstruktion und Strategie


Tom O’Hara

Tom O’Hara

Portfoliomanager


27. September 2024
23 Minuten Hörzeit

Zentrale Erkenntnisse:

  • Die heutige Marktstruktur begünstigt kurze, heftige Schwankungen stärker als früher. Wir haben dies beim jüngsten Ausverkauf an den Märkten rund um KI gesehen, bei dem kurzfristige Faktoren zu Gewinnmitnahmen führten, und nicht etwa Probleme mit den Fundamentaldaten der Unternehmen oder eine Veränderung der Geschäftsperspektiven.
  • Der europäische Markt hat in den letzten zehn Jahren einen Erneuerungsprozess durchlaufen, der sich stärker auf die Large-Cap-Segmente konzentrierte und in allen Branchen erhebliche Veränderungen mit sich brachte. Wachstumsschwächere Unternehmen, die in der Regel auf das Inland ausgerichtet sind, wurden durch stärker global ausgerichtete Unternehmen ersetzt.
  • Europäische Unternehmen profitieren endlich von den enormen Investitionsausgaben der "Big Tech"-Unternehmen, da sich dieses mehrjährige KI-Thema kontinuierlich weiterentwickelt. Dies gilt sowohl für die grundlegenden "Enabler" wie Halbleiterhersteller, als auch für die Entwicklung von Rechenzentren, Speichersystemen und Infrastruktur.

Alternativ können Sie sich auch eine Videoaufzeichnung des Podcasts ansehen:

 

Matthew Bullock (MB)

Hallo und willkommen zur neuesten Aufzeichnung der Podcast-Reihe Global Perspectives. Mein Name ist Matthew Bullock. Ich bin der EMEA-Leiter für Portfoliokonstruktion und -strategie hier bei Janus Henderson Investors. Und heute habe ich Tom O'Hara, Portfoliomanager in unserem Team für europäische Aktien, zu Gast. Schön, dass Sie hier sind.

Tom O'Hara (TOH)

Ich freue mich auch.

MB

Tom, zur Einstimmung habe ich im Vorfeld dieses Podcasts ein wenig recherchiert. Ich habe ein paar Kommentare gelesen, die Sie in den letzten Artikeln formuliert haben, und deshalb werde ich Ihnen nur ein paar Ihrer Aussagen vorlegen, damit Sie sie erklären können.

In Bezug auf den Ausverkauf an den Märkten, den wir in letzter Zeit gesehen haben, sagten Sie, dass Artikel in den Finanzmedien wahrscheinlich nicht viel Beachtung finden werden, wenn die Hauptaussage lautet: "Etwas ist gestiegen, etwas ist gefallen – aber ohne ersichtlichen Grund".

Das zweite Zitat, das ich Ihnen präsentieren werde, ist, dass Sie unschlüssig sind, ob die europäischen Märkte weiterhin Zuflucht in großen, makroresistenten Unternehmen suchen oder den Horizont auf kleinere und mittelgroße Unternehmen ausdehnen werden.

Und schließlich – ich denke, das ist wahrscheinlich das wichtigste Statement – haben Sie darüber gesprochen, wie die Tatsache, dass der Einfluss des billigen Geldes im Bereich des Risikokapitals zurückgegangen ist, dazu geführt hat, dass - ich zitiere hier -: "Kleine Handwerksbrauereien links, rechts und in der Mitte in Konkurs gehen, es jetzt also an der Zeit ist, eine große Brauerei zu sein."

Es gibt also einige Zitate. Ich möchte ein paar Dinge genauer erläutern, aber ich beginne zunächst mit dem Ausverkauf der jüngeren Vergangenheit und gehe dann auf das große Ganze ein. Ich möchte also diesen Kommentar aufgreifen. Eines der Dinge war, dass es zu dieser Zeit viele Artikel gab, in denen die Ursache für den Ausverkauf in der künstlichen Intelligenz und im Wesentlichen in einer Enttäuschung gesehen wurde.

Um auf Ihre Worte zurückzukommen: War dies ein Fall, in dem etwas ohne Grund stark gestiegen und gefallen ist? Oder ist KI tatsächlich einer der Haupttreiber für die Enttäuschung, die zu diesem Ausverkauf geführt hat?

TOH

Ich denke, die Positionierung rund um KI war der Auslöser für diesen Ausverkauf. Und als ich in dem Artikel, aus dem Sie freundlicherweise zitiert haben, ein wenig gereizt war, bezog ich mich darauf, dass in vielen dieser Artikel etwas fehlt, das für unsere Arbeit sehr grundlegend ist, nämlich die Marktstruktur.

Es ist eine Tatsache, dass wir als aktive Anleger, als aktive "Long-only"-Investoren, heute eine Minderheit am Markt sind. Wissen Sie, wenn Sie sich die täglich gehandelten Volumina ansehen, und ich habe das von unserem Chefhändler erhalten, also zitiere ich ihn (Glenn) jetzt. Es sind, grob gesagt, 30 % Hedgefonds, 30 % CTA-Strategien im "Quant-Style", 20 % passive und dann 20 % aktive Anleger.

Wir sind also die 20 % des Marktes und die einzigen Marktteilnehmer, die tatsächlich einen Zeithorizont über den nächsten Monat hinaus haben. Ein Großteil des Hedgefonds-Geldes und des CTA-Quant-Strategien ist sehr kurzfristig, und die passiven Finanzprodukte sind passiv.

Es ist das Ergebnis verschiedener zusammenwirkender Faktoren, dass der Markt auf Volumenbasis, in Bezug auf die täglichen Handelsaktivitäten, zu 80% aus kurzfristigem (und/oder dummem Geld) besteht. Wenn ich "dummes Geld" sage, bedeutet das, dass es einfach keinen klaren Standpunkt hat. Es verfolgt nur den Markt. Und das ist es, was es angetrieben hat.

Es waren nicht unsere Leute, die sagten, dass wir jetzt Angst vor KI haben. Es waren viele Hedgefonds und quantitative Strategien, die sich mit KI eingedeckt hatten, und, aus welchem Grund auch immer, der Yen-Carry-Trade oder einfach nur die Schließung von Handelspositionen in der Vor-Sommer-Periode führte zu Gewinnmitnahmen in der KI.

Aber gleichzeitig versuchen die Medien dann, diesen Schritten eine Art greifbare Erzählung anzuhängen. Und in diesem Fall ging es um KI und Bedenken hinsichtlich der Rentabilität von KI-Investitionen.

MB

Ist das eine "80/20"-Aufteilung (ohne den Begriff "Regel" zu verwenden)? Ist diese Art von Entkoppelung ein neueres Phänomen?

TOH

Es ist ein schleichender Prozess, der sich schon über mehrere Jahre hinzieht. Ich denke, dies ist in den letzten Jahren sogar noch extremer geworden. Aber längerfristig gesehen, d. h. seit 10-15 Jahren, ist die Verlagerung zu passiven Anlagen, das Wachstum von Hedge-Fonds-Geschäftsmodellen mit hohem Fremdkapitalanteil ein schleichendes Phänomen.

Und ich glaube, ich kann es heute deutlicher sehen als noch vor ein paar Jahren. Gerade während der Ergebnissaison – die übergroße Reaktion auf die Ergebnisse eines Unternehmens. Oft hat es nichts mit den Fundamentaldaten oder einer Änderung der Aussichten für dieses Geschäft zu tun. Wenn die Erwartungen um 2 % verfehlt werden, wird der Aktienkurs in den Keller gedrückt, oder die Erwartungen werden etwas übertroffen, was zwar in Ordnung ist, aber nicht ausreicht. Und dann bekommen Sie all diese verrückten Begriffe, die von der Verkäuferseite als "Buy Side Ask" kommuniziert werden – d. h. die Erwartungen auf der Käuferseite lagen über den Konsenserwartungen auf der Verkaufsseite. "Flüsterzahlen", "intelligenter Konsens", das ist sehr interessant. Ich nehme an, wir gehören nicht zum intelligenten Konsens.

MB

Was ist ein "intelligenter Konsens"?

TOH

Das ist die klügste Untergruppe des Konsenses, die eine feiner abgestimmte Erwartung an das hatte, was dieses Unternehmen liefern könnte. Man bekommt diese ganze Erzählung, dieses ganze Ökosystem rund um ein sehr kurzfristig ausgerichtetes Geschäft.

MB

Bedeutet das nun, dass die Anleger, wenn jetzt das Potenzial für eine stärkere kurzfristige Volatilität bei einer Nichterreichung der Prognosen gesehen wird, damit rechnen sollten, dass der jüngste Ausverkauf, den wir gesehen haben, häufiger vorkommt? Und der zweite Teil der Frage lautet dann: Wie kann man damit umgehen, wenn man überhaupt damit umgehen kann?

TOH

Die erste Antwort lautet also: Ja, das wird auch weiterhin passieren, allein aufgrund der Art der Marktstruktur. Wir werden kurze, scharfe Schwankungen auf dem Markt sehen, und das ist etwas, mit dem wir als aktive Anleger leben müssen.

Aber es bedeutet auch, dass wir uns angesichts dieser Marktstruktur wirklich darauf konzentrieren müssen, was unser Wettbewerbsvorteil ist. Und wir gehören zu der Minderheit derjenigen, die bei diesen irrationalen, übergroßen Kursbewegungen als Reaktion auf die Ergebnisse und dergleichen die andere Seite des Handels einnehmen können.

Was konnten wir zum Beispiel beim jüngsten Ausverkauf von Technologietiteln tun? Nun... noch mehr kaufen.

MB

Sie sind also auf die europäischen Märkte fokussiert, und deshalb möchte ich mich speziell auf Europa konzentrieren. Wenn wir uns derzeit Europa ansehen, so steht es vor einer Reihe verschiedener Herausforderungen, sei es politische Instabilität, Geopolitik im Allgemeinen oder der anhaltende Krieg in der Ukraine.

Wie denken Sie über die Positionierung für Ereignisse, die weitgehend unvorhersehbar sind und sich der Kontrolle eines Portfoliomanagers entziehen?

TOH

Nun, einer der Vorteile eines europäischen Fondsmanagers mit Large-Cap-Fokus ist, dass er sehr global ist. Ich bin also wirklich ein globaler Investor, aber über eine Untergruppe von in Europa börsennotierten Unternehmen. Und das gibt uns die Möglichkeit, die verschiedenen Arten von sozialen, politischen und wirtschaftlichen Erschütterungen, die man von Zeit zu Zeit in verschiedenen Teilen Europas erleben kann, abzuschwächen oder ihnen sogar nur in geringem Maße ausgesetzt zu sein. Unsere Strategie ist viel globaler ausgerichtet, was die Einnahmen und das geografische Umsatzpotenzial betrifft.

MB

Ist das etwas, das Sie speziell tun? Oder ist das eher ein marktstrukturelles Merkmal?

TOH

Ein bisschen von beidem. In den letzten 10 bis 15 Jahren hat man immer wieder die Grafik gesehen, in der Europa im Vergleich zu den USA stets schlechter abschneidet, und zwar in Form zweier Linien, wobei die USA immer oberhalb der europäischen Linie liegen.

Was das nicht vollständig erklärt, ist, dass Europa eine Art Erneuerungsprozess durchlaufen hat. Es hat eine Art von Säuberung durchgemacht. Früher gab es also einen weniger konzentrierten europäischen Markt. Früher gab es etwa 11 Unternehmen, die die oberen 20% ausmachten, heute sind es 7 Firmen. Aber selbst die Anbieter in diesem Bereich, dem oberen Ende des Spektrums der Marktkapitalisierung, haben sich verändert.

Sie haben also Namen in den Bereichen Telekommunikation und Banken verloren, also eher europäisch ausgerichteten Unternehmen, oft mit geringerem Wachstum, oft etwas billiger. Sie sind durch viel globalere Gewinner ersetzt worden, könnte man wohl sagen. Sei es Novo Nordisk bei der Behandlung von Fettleibigkeit und Diabetes, LVMH im Luxussegment oder SAP bei Unternehmenssoftware. Es sind Unternehmen wie ASML, das im Grunde ein globales Monopol auf einen bestimmten Teil der Lieferkette für Halbleiterausrüstung darstellt.

Europa hat sich verändert, und ich denke, das wird immer noch nicht richtig wahrgenommen. Das ist also ein Aspekt, wissen Sie, meine Möglichkeiten sind jetzt in Europa einfach globaler als vor 10 bis 15 Jahren. Man kann aber auch sagen, dass wir es zumindest in den letzten Jahren vorgezogen haben, uns so zu positionieren. Und das steht im Zusammenhang mit dem Zitat über Bier, das Sie gebracht haben. Ich liebe es, über Bier zu sprechen.

Einer der Gründe dafür ist eigentlich einfach die Veränderung des Geldpreises und wie sich dadurch die Geschäftsmodelle und die Finanzierung dieser Unternehmen verändern. In den letzten Jahren, als die Zinssätze höher waren, hatten wir das Gefühl, dass wir, wenn wir größer sind, die Ressourcen haben, um in die Digitalisierung und die Diversifizierung der Lieferketten zu investieren, und in der Lage sind, die Inflation besser zu bewältigen, weil wir eine größere Beschaffungssparte haben, die ihre Größe nutzt, um Rabatte auf die Warenkosten zu erzielen. Das war eine gute Ausgangsposition, und diese Unternehmen kann man mit dem Titel „big is beautiful“ versehen. Auch sind sie in der Regel global tätig.

MB

In einem der anderen Zitate, die ich vorhin erwähnte, sprachen Sie davon, dass Sie unschlüssig seien. Dort sagten Sie, dass Sie keine klare Meinung darüber haben, ob die Märkte die größeren, widerstandsfähigen Unternehmen bevorzugen oder sich eher auf wachstumsorientierte Small- oder Mid-Cap-Aktien konzentrieren werden. Hat Sie der Ausverkauf also von der einen oder anderen Seite her zum Umdenken gebracht?

TOH

Nicht wirklich. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob es sich um "Zinssenkungen und eine weiche Landung" oder "Zinssenkungen und eine harte Landung" handelt. Es handelt sich um unterschiedliche Szenarien, und wenn man sich die historische Entwicklung ansieht, weiß man, wie man sich für eines dieser Szenarien positionieren könnte. Das kann ganz unterschiedlich sein.

Was ich bisher sehen kann, ist, dass wir in Abhängigkeit von den Zinserwartungen eine Marktrotation in Richtung Small- und Mid-Caps vollzogen haben. Was wiederum eine Art reflexartige Aktivität ist, die dem altbekannten Drehbuch treu bleibt. Was wir noch nicht gesehen haben, ist ein Appetit auf zyklische Werte. Ich denke, das liegt daran, dass der Markt Schwierigkeiten hat, sich mit der weiteren Entwicklung der realen Wirtschaftstätigkeit anzufreunden.

Wir können noch nicht wirklich viele gute Nachrichten in Bezug auf die zyklischen Teile des Marktes vermelden. Wenn es zu diesen Richtungswechseln beim Marktgeschehen kommt, handelt es sich wieder um eine dieser medienlastigen Umgebungen, die sich von Tag zu Tag ändern und dann verändert der nächste Makrodatenpunkt das Spiel von neuem. Wir versuchen einfach, mit den Unternehmen zu sprechen. Und gerade in den letzten Wochen sind wir mit einigen dieser Unternehmen in Kontakt getreten, die sich in einem früheren Zyklus befinden und die uns Aufschluss darüber geben könnten, wohin sich die Wirtschaft als Nächstes entwickelt, um es einmal so auszudrücken.

Also Zeitarbeitsfirmen, einige der kurzzyklischen Industrieunternehmen. Wir haben mit diesen Unternehmen gesprochen und die Gespräche waren eigentlich ziemlich pessimistisch. Wenn ich das auf meine Large-Cap-Strategie übertrage, denke ich, wenn diese Umschichtung, diese Verbreiterung, die wir bisher gesehen haben, anhalten soll, dann müsste sie irgendwann wahrscheinlich ausgeweitet werden.

Das gilt auch für zyklische Werte, die wir derzeit in Europa absolut nicht sehen (defensive Werte sind im Vergleich zu zyklischen Werten extrem hoch bewertet), wie wir von einigen Banken erfahren. Wir sehen noch keinen Appetit auf zyklische Titel. Und ich denke, dass eine nachhaltige Verbreiterung des Marktes es erfordert, dass diese zyklischen Werte irgendwann in diese Marktrotation einbezogen werden, oder sie wird einfach auslaufen.

Und der andere interessante Aspekt der bisherigen Rotation ist: Traditionell sollten niedrigere Zinsen einigen der Long-Duration-Titel, d. h. einigen Titeln mit höherem Bewertungsniveau, zugute kommen. Der Technologiesektor wurde abverkauft, aber das war wahrscheinlich eine Folge der Positionierung. Bisher haben wir gesehen, dass der Markt Mid Caps und Small Caps gekauft hat. Aber wir haben keine Käufe in den Bereichen des Marktes gesehen, die eine positivere Stimmung gegenüber dem BIP erfordern.

MB

Wenn Sie sich also in den Bereich der Small-/Mid-Caps begeben würden, könnten Sie das mit der gleichen globalen Mentalität tun, die Sie vorhin erwähnt haben?

TOH

Ein bisschen weniger. Viele der kleineren Midcap-Werte auf dem Markt sind in der Regel stärker geografisch ausgerichtet. Das ist nicht immer der Fall, aber im Allgemeinen so. Eine weitere Herausforderung bei unserer Strategie ist die Liquidität, die in diesem Teil des Marktes den Zugang erschwert.

Die Art und Weise, wie wir eine nachhaltige Verbreiterung, eine Ausweitung des Marktes, eine beständige Rotation, erreichen können, ist mit einigen dieser zyklischen Werte. Wir haben sie bereits in Form von Chemikalientiteln, Werten im Bereich Zellstoff und Papier, und analogen Halbleiterfirmen. Das sind nicht die Unternehmen, die Maschinen wie ASML herstellen, sondern die Unternehmen, die die Chips an die Automobil- und Smartphone-Hersteller verkaufen, und aufgrund ihrer Kunden sind sie zyklisch.

Das sind die Teile des Marktes, die wir derzeit besitzen. Wir könnten, wenn wir Anzeichen sehen, Anzeichen dafür bekommen, dass die Richtung, in die sich die Realwirtschaft von hier aus bewegt, tatsächlich positiv ist. Wenn wir mit den Zeitarbeitsfirmen sprechen, wenn wir mit den kurzzyklischen Industrieunternehmen sprechen, dann ist das der Teil des Portfolios, den Sie aufstocken sollten, um sicherzustellen, dass Sie den vollen Nutzen aus einer nachhaltigen Rotation ziehen.

MB

Ich habe Sie gehört und eine Reihe von Artikeln gelesen, die Sie über KI auf den europäischen Märkten geschrieben haben. Und ich muss zugeben, dass ich diese Themen (Technologie oder KI) nie wirklich mit dem europäischen Markt in Verbindung gebracht habe. Wie schneidet der europäische Markt im Vergleich zu den USA ab und welche Chancen sehen Sie hier in Europa?

TOH

Es handelt sich um eine weitere wirklich interessante strukturelle Neuausrichtung in Europa, die vielleicht noch nicht vollständig gewürdigt wird. Ich habe bereits erwähnt, dass sich die Zusammensetzung des europäischen Aktienmarktes in den letzten 15 Jahren grundlegend verändert hat: globaler, qualitativ hochwertiger, stärker konzentriert am oberen Ende, wenn auch glücklicherweise nicht so konzentriert wie der S&P500.

Halbleiter und Halbleiter-Investitionsgüter haben sich von der Nulllinie des Index vor 15 Jahren zu einem Anteil von gut 5 % und mehr entwickelt. Zum Vergleich: Vor 15 Jahren machten die Banken noch 15 % des Index aus, und jetzt, nachdem sie im letzten Jahr recht gut abgeschnitten haben, liegen sie wieder bei etwa 8,5 bis 9 %.

Halbleiter sind also zu einem bedeutenden Faktor auf dem europäischen Aktienmarkt und für die Hersteller von Anlagen geworden. Es ist ein recht interessantes, überwiegend niederländisches Ökosystem von Unternehmen – ASML, ASM International, BE Semiconductor.

Sie sind die grundlegenden Wegbereiter dieser KI-"Revolution" – wenn wir diesen Begriff verwenden wollen. Aber sie ist nicht nur auf diese Konzerne beschränkt. Der Zugang zu den riesigen Geldbeträgen, die für Rechenzentren und Infrastruktur ausgegeben werden, lässt sich über eine Reihe von verschiedenen Titeln aus unterschiedlichen Sektoren und mit unterschiedlichen Bewertungsmerkmalen realisieren.

Wir sprechen hier nicht nur von teuren Wachstumswerten, sondern auch von Baustoffen, Unternehmen wie CRH oder Holcim - große amerikanische oder westeuropäische Unternehmen. Und sie stellen einen Großteil der unterirdischen Infrastruktur für die Rechenzentren her. Es sind also gewissermaßen die langweiligen Hacken und Schaufeln, auf die man zugreifen kann, um von diesem finanziellen Aufwand zu profitieren.

Und einer der Artikel, den ich kürzlich geschrieben habe und auf den Sie sich bezogen haben, handelt wirklich von dieser KI-ROI-Debatte (Return on Investment) und davon, dass ich persönlich denke, dass das ROI-Narrativ, das dem jüngsten Ausverkauf im Technologiebereich anhaftet, unterschätzt, wie sehr sich diese Hyperscaler dieser Investitionswelle verschrieben haben.

Wir sprechen von Hunderten von Milliarden Dollar, und sie haben immer noch einen positiven freien Cashflow, während sie dies tun. Tatsächlich bauen sie auf diese Weise gemeinsam ihre Netto-Cash-Positionen in den kommenden Jahren auf. Sie werden wahrscheinlich weiter Geld ausgeben, und offensichtlich handelt es sich um riesige Geldsummen.

Und wenn ich das noch einmal in den Kontext der USA im Vergleich zu Europa und der Art und Weise stelle, wie man auf Technologie zugreift, dann ist eines der Dinge, die wir in diesem Artikel erwähnt haben, die ziemlich dramatische Veränderung, die wir im Finanzprofil eines Unternehmens wie Microsoft gesehen haben. Vor 10 Jahren gab Microsoft etwa 6 % des Umsatzes für Investitionen aus, heute sind es etwa 18 %. Das ist also dreimal so viel Geld, das die Lieferkette hinunter zu den Lieferanten fließt, auf die wir über Europa zugreifen können.

Und man konnte verfolgen, wie sich der Wert der Sachanlagen in den letzten 10 Jahren verzehnfacht hat. Er beträgt jetzt 135 Milliarden Dollar, aber er wächst weiter. Und wir sagten, wenn Sie tatsächlich ein Worst-Case-Szenario für diese Hyperscaler konstruieren wollen, dann ist es das, dass sie sich vielleicht auf einer langen Reise befinden, um mehr wie Telekommunikationsunternehmen zu werden. Wirklich kapitalintensiv, stark in Anlagevermögen investiert, aber nicht sehr ertragreich, wenn sie nicht in der Lage sind, diese zusätzlichen Einnahmen durch KI zu erzielen.

Aber das ist ein Worst-Case-Szenario. Und selbst in diesem Worst-Case-Szenario fließt immer noch eine Menge Geld in die Lieferkette, weil sie nicht einfach über Nacht aufhören werden. So sehr Sie auch die Kommentare kennen, so sehr möchte die Erzählung rund um diesen jüngsten Ausverkauf Sie dazu veranlassen, das zu denken.

Wir sprechen also von riesigen Geldbeträgen. Und noch einmal: Als europäischer Investor denke ich im Großen und Ganzen an die großen Technologiekonzerne bzw. die Magnificent 7. All diese illustren Namen in den USA waren in den letzten 10 bis 15 Jahren eine Herausforderung für einen europäischen Investor, weil wir nicht in sie investieren konnten. Und sie waren so ziemlich die einzig relevanten Akteure am Markt, wenn man Technologietitel besitzen wollte.

Jetzt, wegen ihrer Kapitalintensität, weil sie so viel Geld zusammen mit anderen Unternehmen ausgeben, um diese Rechenzentren zu bauen, sie mit Chips zu füllen, um für KI bereit zu sein, können wir tatsächlich auf eine Art und Weise von ihnen profitieren, wie wir es in der Vergangenheit nicht konnten. Und so haben wir es in den Kontext dessen gestellt, was wir hier in Europa besitzen und dass große Tech-Firmen bzw. die Magnificent 7 früher so etwas wie der Feind des Fondsmanagers waren. Und jetzt sind sie ein Freund, weil wir zumindest endlich von ihrer enormen Rentabilität durch ihre Investitionsausgaben profitieren.

MB

Wir haben fast keine Zeit mehr, aber es gibt ein Zitat, auf das ich noch nicht zurückgekommen bin. Ich hatte gesagt, dass ich es aufgreifen würde, und dabei geht um Brauer. Denn Sie haben ja gesagt, dass die kleinen Craft-Brauereien scheitern und die großen Brauer Erfolg haben.

TOH

Kleinere Brauereien haben nicht annähernd die Gewinnspannen der großen Brauereien, denn beim Bierbrauen dreht sich alles um den industriellen Maßstab. Je größer Sie sind, je mehr Hektoliter Flüssigkeit Sie produzieren, desto größer ist Ihre Bruttomarge.

Als also die Inflation bei Agrarrohstoffen, bei Glas und Aluminium einsetzte, wurden die Bruttomargen der kleinen Brauereien völlig zunichte gemacht. Das ist großartig für die führenden Brauereien, die tatsächlich 10 Jahre damit verbracht haben, diese Craft-Brauereien gezielt zu suchen und zu erwerben, um ihre eigene Marktrelevanz zu erhalten.

Das geschah ihnen ganz recht, denn sie boten den Verbrauchern eindeutig nicht alles, was diese wünschten, so dass sie durch den Kauf dieser kleineren Brauereien aufholen mussten. Aber die andere Sache, die parallel dazu passiert ist und die sich etwas schwieriger in greifbaren Begriffen oder durch Zahlen ausdrücken lässt, ist, dass wir den Höhepunkt der handwerklichen Braukunst sozusagen überschritten haben.

Also nochmal, stärkere Biere, die Leute mögen vielleicht den Geschmack verschiedener Biere nicht, viele Qualitätsprobleme mit all diesen verschiedenen kleinen Brauereien, die diese wirklich interessanten Craft-Ales auf den Markt bringen. Es scheint einen Trend zurück zu vertrauten Marken, qualitativ hochwertigen Lagerbieren und so weiter zu geben.

Der Vorteil für die großen Brauereien besteht darin, dass sie ihre Vertriebs- und Marketingausgaben wieder effizienter gestalten können, anstatt in ein viel breiteres Portfolio zu investieren, das aus den Kernmarken besteht, aber dann auch einen langen Schwanz von Craft-Bieren hat. Jetzt geht es wieder zum... Wenn man sich AB InBev ansieht, die größte Brauerei der Welt, dann liegt ihr Fokus auf maximal fünf "Mega-Marken" pro Markt, und dort können sie das effizienteste Wachstum generieren.

Wenn man all das mit dem Thema "big is beautiful" in Verbindung bringt, dann haben die kleinen Brauereien also unter niedrigeren Margen, einer höheren Kosteninflation und dem Austrocknen der Private-Equity-Finanzierung durch Venture-Capital gelitten. Und auch das hängt mit der Veränderung des Geldpreises zusammen. Höhere Zinssätze bedeuten eine Normalisierung der Zinssätze, und das hat zu einer rationaleren Dynamik in einer Reihe von Sektoren geführt, und Bier ist einer davon. Und es macht wahrscheinlich auch am meisten Spaß, über Bier zu sprechen.

MB

Ich glaube, wir haben keine Zeit mehr, aber ich denke, wir sollten wahrscheinlich einen weiteren Podcast nur über Brauereien machen. Ich denke, wir können gut mindestens eine halbe Stunde damit verbringen und am Ende noch eine kleine Verkostung durchführen. Aber leider haben wir in diesem Podcast definitiv keine Zeit mehr.

Aber danke, Tom, für deine Zeit. Es war faszinierend. Und vielen Dank auch unserem Publikum fürs Zuhören.

Wenn Sie mehr über die Investmentansichten von Janus Henderson erfahren möchten oder andere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, sich an Ihren Kundenbetreuer zu wenden oder unsere Website zu besuchen.

In diesem Sinne, vielen Dank für das Zuhören und ich wünsche Ihnen allen einen sehr angenehmen Rest des Tages.

Bitte beachten Sie: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf die zukünftigen Renditen. Der Wert einer Anlage und der Ertrag daraus können fallen und auch steigen. Möglicherweise erhalten Sie Ihr ursprünglich investiertes Kapital nicht zurück.

Verweise auf einzelne Wertpapiere stellen keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers, einer Anlagestrategie oder eines Marktsektors dar und sollten nicht als gewinnbringend angesehen werden.  Janus Henderson Investors, sein verbundener Berater oder seine Mitarbeiter können eine Position in den genannten Wertpapieren halten.

[jh_accordion title="Definitionen" icon_position="rechts"]

Aktives Investieren: Ein Investmentmanagementansatz, bei dem ein Fondsmanager durch Recherche, Analyse und die von ihm getroffenen Anlageentscheidungen aktiv versucht, einen bestimmten Index oder Benchmark zu übertreffen oder zu schlagen.

Capex: Abkürzung für Investitionsausgaben, d. h. Geld, das in den Erwerb oder die Modernisierung von Anlagegütern wie Gebäuden, Maschinen, Ausrüstungen oder Fahrzeugen investiert wird, um den Betrieb aufrechtzuerhalten oder zu verbessern und künftiges Wachstum zu fördern

Cashflow: Der Nettobetrag der in ein und aus einem Unternehmen transferierten Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente.

CTA: Commodity Trading Advisors sind eine Form von Hedgefonds.

Zyklische Werte: Unternehmen, die diskretionäre Konsumgüter (z. B. Autos) verkaufen, oder Branchen, die sehr empfindlich auf Veränderungen in der Wirtschaft reagieren (z. B. Bergbau)

Defensive Werte: Unternehmen, bei denen die Umsätze stabiler und weniger an Veränderungen in der Wirtschaft gebunden sind, z. B. Versorgungsunternehmen und Lebensmitteleinzelhändler

BIP: Das Bruttoinlandsprodukt, ein Maß für das Wirtschaftswachstum. Der Wert aller in einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum (üblicherweise in einem Quartal oder Jahr) erstellten Güter und Dienstleistungen. Ein Maß für die Größe der Wirtschaft.

Hedgefonds: Ein Anlageportfolio, auf das in der Regel Privatanleger zugreifen und das eine breite Palette von Strategien, einschließlich alternativer Anlagen, zur Erzielung von Wertentwicklung einsetzt. Dabei kann es sich oft um risikoreichere Anlagen handeln oder um Investitionen, die für einen bestimmten Zeitraum gebunden sind.

Hyperscaler: Große Cloud-Service-Provider, die Rechen- und Speicherkapazitäten im Unternehmensmaßstab bereitstellen.

Inflation: Rate, mit der die Preise für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft steigen. Der Verbraucherpreisindex (CPI) und der Einzelhandelspreisindex (RPI) sind zwei gängige Messgrößen dafür.

Leverage: Die Verwendung von Krediten, um das Engagement in einem Vermögenswert/Markt zu erhöhen. Dies kann dadurch geschehen, dass Bargeld geliehen und damit ein Vermögenswert gekauft wird, oder indem Finanzinstrumente wie Derivate eingesetzt werden, um die Wirkung der Kreditaufnahme für weitere Investitionen in Vermögenswerte zu simulieren. Leverage ist auch ein austauschbarer Begriff für Gearing, also Verschuldungsgrad: das Verhältnis des Fremdkapitals (Schulden) eines Unternehmens zum Wert seiner Stammaktien (Eigenkapital); Es kann auch auf andere Weise ausgedrückt werden, z. B. als Nettoverschuldung als Vielfaches des Gewinns, in der Regel Nettoverschuldung/EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen). Eine höhere Leverage ist gleichbedeutend mit einer höheren Verschuldung.

Liquidität: ein Maß dafür, wie leicht ein Vermögenswert auf dem Markt gekauft oder verkauft werden kann. Vermögenswerte, die problemlos in großen Mengen auf dem Markt gehandelt werden können (ohne größere Preisbewegungen auszulösen), werden als „liquide“ bezeichnet.

Lange Duration: Die Duration ist das Maß für die Sensitivität des Preises eines Vermögenswerts gegenüber Zinsänderungen. Vermögenswerte mit langer Duration steigen in der Regel im Wert, wenn die Zinsen fallen.

Makro-resilient: Die Makroökonomie ist der Zweig der Volkswirtschaftslehre, der gesamtwirtschaftliche Faktoren wie Inflation, Arbeitslosigkeit oder Produktivität berücksichtigt. Makro-Resilienz würde auf die Fähigkeit hindeuten, die Auswirkungen bedeutender Wirtschafts- oder Marktfaktoren zu bewältigen.

Mag7: Magnificent 7 ist ein Sammelbegriff für die großen, leistungsstarken Tech-Unternehmen an der US-Börse: Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, NVIDIA und Tesla.

Marktrotation: Eine Umschichtung von Investorengeldern, die von einer Branche in eine andere verschoben werden, um verschiedene Phasen des Konjunkturzyklus widerzuspiegeln oder um eine Marktveränderung oder ein Ereignis anzuzeigen, das zu bedeutenderen Investitionsströmen führt.

Mid-Caps: Unternehmen mit einer Bewertung (Marktkapitalisierung) innerhalb einer bestimmten Größenordnung, z. B. 2–10 Milliarden US-Dollar in den USA, wobei es sich bei diesen Angaben im Allgemeinen um Schätzungen handelt. Mid-Cap-Indizes wie der S&P MidCap 400 in den USA bilden die Wertentwicklung dieser börsennotierten Unternehmen mit mittelgroßer Marktkapitalisierung ab. Mid-Cap-Aktien bieten nach allgemeiner Auffassung ein besseres Wachstumspotenzial als ihre größeren Konkurrenten, bergen allerdings auch ein höheres Risiko.

Passives Investieren: Ein Anlageansatz, bei dem ein bestimmter Markt oder Index verfolgt wird. Es wird als passiv bezeichnet, weil es versucht, einen Index abzubilden, indem es ihn entweder vollständig oder teilweise repliziert, anstatt aktiv Aktien zum Halten auszuwählen. Der Hauptvorteil des passiven Investierens besteht in der Präsenz in einem bestimmten Markt bei im Allgemeinen niedrigeren Gebühren als bei einem aktiv verwalteten Fonds.

Quantitatives Investieren: Anlagestrategien, die Anlagemöglichkeiten durch den Einsatz von mathematischen Modellen, Computersystemen oder Datenanalysen identifizieren, um Anlageentscheidungen zu treffen.

Kapitalrendite (ROI): Eine Rentabilitätskennzahl, die die Rendite eines Unternehmens auf seine Investitionen misst. Es wird als Indikator für die Rendite einer bestimmten Investition eines Unternehmens im Verhältnis zu den Kosten der Investition verwendet.

Rotation: Anleger, die Geld aus einem Sektor in einen anderen umschichten.

Small Caps: Unternehmen mit einer Bewertung (Marktkapitalisierung) innerhalb einer bestimmten Größenordnung, z. B. in den USA zwischen 300 Millionen und 2 Milliarden US-Dollar, wobei es sich bei diesen Angaben im Allgemeinen um Schätzungen handelt. Small-Cap-Aktien bieten tendenziell das Potenzial für schnelleres Wachstum als ihre größeren Pendants, weisen jedoch eine höhere Volatilität auf.

S&P500®: Standard and Poor's 500 ist ein Börsenindex, der die Wertentwicklung von 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den USA abbildet.

Intelligenter Konsens: In diesem Fall eine Teilmenge von Konsensmeinungen, die eine feiner abgestimmte Erwartung an das, was ein Unternehmen liefern könnte, haben oder zu haben glauben.

Volatilität: Das Tempo und das Ausmaß von Auf- und Abbewegungen der Preise und Kurse von Portfolios, Wertpapieren und Indizes. Wenn der Preis mit großen Bewegungen auf und ab schwankt, weist er eine hohe Volatilität auf. Wenn sich der Preis langsamer und in geringerem Maße bewegt, weist er eine geringere Volatilität auf. Je höher die Volatilität, desto höher das Risiko der Anlage.

Flüsterzahlen: Eine inoffizielle Gewinnprognose.

Yen-Carry-Trade: Eine Strategie, bei der sich Anleger Gelder in japanischen Yen leihen, der historisch für seine niedrigen Zinssätze bekannt ist, und anderswo in höher verzinsliche Vermögenswerte investieren.

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von den Ansichten anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers, einer Anlagestrategie oder eines Marktsektors dar und sollten nicht als gewinnbringend angesehen werden. Janus Henderson Investors, die mit ihr verbundenen Berater oder ihre Mitarbeiter haben möglicherweise eine Position in den genannten Wertpapieren.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

 

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

 

Es gibt keine Garantie dafür, dass sich vergangene Trends fortsetzen oder Prognosen eintreten.

Marketing-Anzeige.

 

Glossar

 

 

 

WICHTIGE INFORMATIONEN

Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen zu den Fonds im Zusammenhang mit diesem Artikel.

Janus Henderson Fund (der „Fonds“) ist eine SICAV nach luxemburgischem Rech, am 26. September 2000 gegründet, und wird von Janus Henderson Investors Europe S.A. gemanagt. Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
    Besondere Risiken
  • Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
  • Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
  • Wenn ein Fonds ein hohes Engagement in einem bestimmten Land oder in einer bestimmten Region hat, trägt er ein höheres Risiko als ein Fonds, der breiter diversifiziert ist.
  • Der Fonds kann Derivate einsetzen, um das Risiko zu reduzieren oder das Portfolio effizienter zu verwalten. Dies bringt jedoch andere Risiken mit sich, insbesondere das Risiko, dass ein Kontrahent von Derivaten seinen vertraglichen Verpflichtungen möglicherweise nicht nachkommt.
  • Wenn der Fonds Vermögenswerte in anderen Währungen als der Basiswährung des Fonds hält oder Sie in eine Anteilsklasse investieren, die auf eine andere Währung als die Fondswährung lautet (außer es handelt sich um eine abgesicherte Klasse), kann der Wert Ihrer Anlage durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
  • Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.
Janus Henderson Fund (der „Fonds“) ist eine SICAV nach luxemburgischem Rech, am 26. September 2000 gegründet, und wird von Janus Henderson Investors Europe S.A. gemanagt. Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
    Besondere Risiken
  • Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
  • Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
  • Wenn ein Fonds ein hohes Engagement in einem bestimmten Land oder in einer bestimmten Region hat, trägt er ein höheres Risiko als ein Fonds, der breiter diversifiziert ist.
  • Der Fonds kann Derivate einsetzen, um das Risiko zu reduzieren oder das Portfolio effizienter zu verwalten. Dies bringt jedoch andere Risiken mit sich, insbesondere das Risiko, dass ein Kontrahent von Derivaten seinen vertraglichen Verpflichtungen möglicherweise nicht nachkommt.
  • Wenn der Fonds Vermögenswerte in anderen Währungen als der Basiswährung des Fonds hält oder Sie in eine Anteilsklasse investieren, die auf eine andere Währung als die Fondswährung lautet (außer es handelt sich um eine abgesicherte Klasse), kann der Wert Ihrer Anlage durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
  • Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.
Matthew Bullock

Matthew Bullock

Leiter des Bereichs EMEA – Portfoliokonstruktion und Strategie


Tom O’Hara

Tom O’Hara

Portfoliomanager


27. September 2024
23 Minuten Hörzeit

Zentrale Erkenntnisse:

  • Die heutige Marktstruktur begünstigt kurze, heftige Schwankungen stärker als früher. Wir haben dies beim jüngsten Ausverkauf an den Märkten rund um KI gesehen, bei dem kurzfristige Faktoren zu Gewinnmitnahmen führten, und nicht etwa Probleme mit den Fundamentaldaten der Unternehmen oder eine Veränderung der Geschäftsperspektiven.
  • Der europäische Markt hat in den letzten zehn Jahren einen Erneuerungsprozess durchlaufen, der sich stärker auf die Large-Cap-Segmente konzentrierte und in allen Branchen erhebliche Veränderungen mit sich brachte. Wachstumsschwächere Unternehmen, die in der Regel auf das Inland ausgerichtet sind, wurden durch stärker global ausgerichtete Unternehmen ersetzt.
  • Europäische Unternehmen profitieren endlich von den enormen Investitionsausgaben der "Big Tech"-Unternehmen, da sich dieses mehrjährige KI-Thema kontinuierlich weiterentwickelt. Dies gilt sowohl für die grundlegenden "Enabler" wie Halbleiterhersteller, als auch für die Entwicklung von Rechenzentren, Speichersystemen und Infrastruktur.