Bitte stellen Sie sicher, dass Javascript zwecks Zugang zur Websiteaktiviert ist European Espresso: Ändert DeepSeek den Kurs der KI-Revolution? - Janus Henderson Investors - Germany Professional Advisor
Für professionelle Anleger in Deutschland

European Espresso: Ändert DeepSeek den Kurs der KI-Revolution?

Im Rahmen unserer Espresso Series konzentriert sich Portfoliomanager Tom Lemaigre auf das Open-Source-KI-Modell von DeepSeek und erörtert, was dies für europäische Unternehmen bedeuten könnte, die am Wettlauf um die KI-Vorherrschaft beteiligt sind.

Tom Lemaigre, CFA

Portfoliomanager


30. Januar 2025
4 Min. Video ansehen

Zentrale Erkenntnisse:

  • Die Marktkapitalisierung von Nvidia brach an einem einzigen Tag um 560 Milliarden US-Dollar ein, da DeepSeek auf den Schirm kam, ein chinesisches KI-Unternehmen, das ein kostengünstigeres Large Language Model entwickelt hat, das etablierte Akteure herausfordert und eine Verschiebung hin zur Open-Source-KI-Entwicklung signalisiert.
  • Das Modell von DeepSeek, dessen Training nach eigenen Angaben praktisch nichts kostet, verdeutlicht einen Schritt hin zur Demokratisierung von KI durch Open-Source-Modelle und Kosteneffizienz, was möglicherweise zu einer breiteren Anwendung der KI-Technologien in verschiedenen Sektoren führt.
  • Trotz der Fortschritte in der KI ist die Infrastruktur, wie z. B. Rechenzentren und Rechenleistung, nach wie vor ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für die Unternehmen. Dies unterstreicht die anhaltende Bedeutung einer robusten Infrastruktur in der wettbewerbsintensiven KI-Landschaft, die Chancen für zahlreiche europäische Unternehmen bietet.

Es ist für die Marktteilnehmer keine große Überraschung, dass es letzte Woche einige große Veränderungen gab. Da war der größte Verlust an Marktkapitalisierung in der Geschichte des Aktienmarkts, denn Nvidia verlor 560 Mrd. $ an Maktkapitalisierung (Wert) an einem einzigen Tag.

Der Grund hierfür war, dass ein chinesisches KI-Unternehmen ein Large Language Model zu günstigeren Preisen anbot, das mit den großen Namen von OpenAI und Meta mithalten kann.

Es ist offensichtlich noch zu früh, die genauen Auswirkungen des Modells von DeepSeek auf den KI-Bereich zu kennen. Wir haben jedoch drei Dinge ins Auge gefasst.

Erstens ist das Modell von DeepSeek Open-Source. Es kann also von anderen genutzt werden. Und es wird wahrscheinlich viele weitere Modelle wie jenes von DeepSeek geben.

Zweitens nutzt es einen Prozess, der „Destillation“ genannt wird. Hierbei werden vor allem größere Modelle wie ChatGPT von Open AI oder Llama von Meta genutzt, um es zu trainieren. In der Zukunft dürfte es weitaus mehr Open-Source-Modelle für die KI geben. Die [erste] große Schlussfolgerung ist, dass DeepSeek angibt, dass das Trainieren dieses Modells lediglich 5,6 Mio. $ gekostet habe.

Da es in Bezug auf Training und Inferenz unglaublich effizient zu sein scheint, könnte sich nun die Frage stellen, ob DeepSeek die KI nun demokratisiert? Wird es angesichts seiner Effizienz, der Kosten, vermehrt verschiedene Anwendungsfälle in dem Bereich geben? Denn in der Technologie steigert jegliche Kostenverbesserung für gewöhnlich die Anzahl der Anwendungsfälle. Wir sind ziemlich gespannt, was dies für die gesamte Branche bedeuten wird.

Der dritte wichtige Punkt ist, dass die Infrastruktur für die KI-Akteure weiterhin ein Unterscheidungsmerkmal darstellen wird. Diese Woche bestätigte Meta in seinen Ergebnissen, dass es weiter zwischen 60 und 65 Mrd. $ investieren möchte, vor allem in den Aufbau der Infrastruktur von Rechenzentren und die Rechenleistung, da es weiter der Ansicht ist, dass die Rechenleistung in Zukunft ein Unterscheidungsmerkmal sein wird.

Was bedeutet dies nun für europäische Aktien? Unsere Fonds sind so positioniert, dass es egal ist, welches Large Language Model gewinnen wird oder ob sie sich verbreiten. Denn die europäischen Halbleiteranlagen und die elektrischen Investitionsgüter sind in all diesen aktiv. Denn sie sind die Enabler. Die Hacken und Schaufeln werden die KI-Revolution auslösen.

Die zweite breite Schlussfolgerung aus dieser Woche ist die Gefahr der Konzentration. Es gab einen umfassenden Rückgang der Marktkapitalisierung bei großen Technologieunternehmen in den USA. Und wenn der S&P 500 ein Engagement von 32% in der Technologie hat, besteht diese Gefahr. In Europa beträgt diese Zahl lediglich 8% und der Startpunkt der Bewertung ist weitaus niedriger.

 

Please note: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf die zukünftige Rendite. Der Wert einer Anlage und die daraus erzielten Erträge können sowohl fallen als auch steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Es gibt keine Garantie dafür, dass sich vergangene Trends fortsetzen oder Prognosen eintreffen.

Verweise auf einzelne Wertpapiere stellen keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers, einer Anlagestrategie oder eines Marktsektors dar und sollten nicht als gewinnbringend angesehen werden.  Janus Henderson Investors, sein verbundener Berater oder seine Mitarbeiter können eine Position in den genannten Wertpapieren halten.

Glossar:

Unabhängig: Wir plädieren nicht für einen Anlagestil (oder eine Aktie) gegenüber einem anderen.

Investitionsausgaben: Geld, das von einem Unternehmen für den Kauf, die Modernisierung, die Wartung oder die Entwicklung seiner Vermögenswerte verwendet wird, sei es Ausrüstung, Technologie oder Infrastruktur, einschließlich Gebäude.

Large Language Model (LLM): Ein Modell für maschinelles Lernen, das entwickelt wurde, um die menschliche Sprache durch die Verarbeitung großer Mengen von Textdaten zu verstehen und Antworten darauf zu generieren.

Open Source: Software, für die der Original-Quellcode frei verfügbar ist, um geteilt, verteilt oder geändert zu werden.

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von den Ansichten anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers, einer Anlagestrategie oder eines Marktsektors dar und sollten nicht als gewinnbringend angesehen werden. Janus Henderson Investors, die mit ihr verbundenen Berater oder ihre Mitarbeiter haben möglicherweise eine Position in den genannten Wertpapieren.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

 

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

 

Es gibt keine Garantie dafür, dass sich vergangene Trends fortsetzen oder Prognosen eintreten.

Marketing-Anzeige.

 

Glossar

 

 

 

WICHTIGE INFORMATIONEN

Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen zu den Fonds im Zusammenhang mit diesem Artikel.

Janus Henderson Fund (der „Fonds“) ist eine SICAV nach luxemburgischem Rech, am 26. September 2000 gegründet, und wird von Janus Henderson Investors Europe S.A. gemanagt. Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
    Besondere Risiken
  • Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
  • Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
  • Wenn ein Fonds ein hohes Engagement in einem bestimmten Land oder in einer bestimmten Region hat, trägt er ein höheres Risiko als ein Fonds, der breiter diversifiziert ist.
  • Der Fonds kann Derivate einsetzen, um das Risiko zu reduzieren oder das Portfolio effizienter zu verwalten. Dies bringt jedoch andere Risiken mit sich, insbesondere das Risiko, dass ein Kontrahent von Derivaten seinen vertraglichen Verpflichtungen möglicherweise nicht nachkommt.
  • Wenn der Fonds Vermögenswerte in anderen Währungen als der Basiswährung des Fonds hält oder Sie in eine Anteilsklasse investieren, die auf eine andere Währung als die Fondswährung lautet (außer es handelt sich um eine abgesicherte Klasse), kann der Wert Ihrer Anlage durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
  • Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.
Janus Henderson Fund (der „Fonds“) ist eine SICAV nach luxemburgischem Rech, am 26. September 2000 gegründet, und wird von Janus Henderson Investors Europe S.A. gemanagt. Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
    Besondere Risiken
  • Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
  • Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
  • Wenn ein Fonds ein hohes Engagement in einem bestimmten Land oder in einer bestimmten Region hat, trägt er ein höheres Risiko als ein Fonds, der breiter diversifiziert ist.
  • Der Fonds kann Derivate einsetzen, um das Risiko zu reduzieren oder das Portfolio effizienter zu verwalten. Dies bringt jedoch andere Risiken mit sich, insbesondere das Risiko, dass ein Kontrahent von Derivaten seinen vertraglichen Verpflichtungen möglicherweise nicht nachkommt.
  • Wenn der Fonds Vermögenswerte in anderen Währungen als der Basiswährung des Fonds hält oder Sie in eine Anteilsklasse investieren, die auf eine andere Währung als die Fondswährung lautet (außer es handelt sich um eine abgesicherte Klasse), kann der Wert Ihrer Anlage durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
  • Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.
Tom Lemaigre, CFA

Portfoliomanager


30. Januar 2025
4 Min. Video ansehen

Zentrale Erkenntnisse:

  • Die Marktkapitalisierung von Nvidia brach an einem einzigen Tag um 560 Milliarden US-Dollar ein, da DeepSeek auf den Schirm kam, ein chinesisches KI-Unternehmen, das ein kostengünstigeres Large Language Model entwickelt hat, das etablierte Akteure herausfordert und eine Verschiebung hin zur Open-Source-KI-Entwicklung signalisiert.
  • Das Modell von DeepSeek, dessen Training nach eigenen Angaben praktisch nichts kostet, verdeutlicht einen Schritt hin zur Demokratisierung von KI durch Open-Source-Modelle und Kosteneffizienz, was möglicherweise zu einer breiteren Anwendung der KI-Technologien in verschiedenen Sektoren führt.
  • Trotz der Fortschritte in der KI ist die Infrastruktur, wie z. B. Rechenzentren und Rechenleistung, nach wie vor ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für die Unternehmen. Dies unterstreicht die anhaltende Bedeutung einer robusten Infrastruktur in der wettbewerbsintensiven KI-Landschaft, die Chancen für zahlreiche europäische Unternehmen bietet.