EU ESG
Nachhaltigkeitsrisiken als Teil des Investmentprozesses
Die diesem Finanzprodukt (bezeichnet als „der Fonds“) zugrundeliegenden Anlagen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für in umweltbezogener Hinsicht nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten, obwohl die Verwaltungsgesellschaft und der Anlagemanager einen Entscheidungsprozess vereinbart haben, der für Anlageentscheidungen in Bezug auf den Fonds gelten wird, wie im Prospekt näher ausgeführt.
Wahrscheinliche Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken auf die Erträge des Fonds
Während die Analyse von ESG-Faktoren ein integraler Bestandteil bei den Investmentprodukten des Anlagemanagers ist und einen von mehreren Inputs bei der Auswahl von Anlagen und der Portfoliokonstruktion darstellt, ist der Investmentprozess des Anlagenmanagers vorrangig auf die Maximierung der langfristigen risikoadjustierten Renditen für die Anleger ausgerichtet. Deshalb optimiert der Anlagemanager bei der Verwaltung des Fonds nicht die Ausrichtung des Portfolios im Hinblick auf Nachhaltigkeitsrisiken als separates und eigenständiges Ziel. Er legt auch nicht die Auswirkungen von ESG-Faktoren auf die Rendite des Fonds präzise dar.
Wesentliche negative Auswirkungen (PAI)
Please see the latest PAI Statement.