Bitte stellen Sie sicher, dass Javascript zwecks Zugang zur Websiteaktiviert ist Werte, Mission und Vision: Wie Beraterteams eine Kultur der Sinnhaftigkeit (Culture of Purpose) schaffen können - Janus Henderson Investors - Switzerland Professional Advisor (DE)
Für qualifizierte Anleger in der Schweiz

Werte, Mission und Vision: Wie Beraterteams eine Kultur der Sinnhaftigkeit (Culture of Purpose) schaffen können

Bryan Powell, Senior Director, Practice Management, erklärt, warum definierte Werte, eine ambitionierte Vision und eine überzeugende Mission für den Erfolg Ihres Teams unerlässlich sind.

14 Feb 2025
6 Minuten Lesezeit

Zentrale Erkenntnisse:

  • Durch die Identifizierung der grundlegenden Werte Ihres Unternehmens geben Sie den Teammitgliedern ein Fundament, um Entscheidungen zu treffen, Prioritäten zu setzen und sich gegenseitig zu unterstützen.
  • Ihr Leitbild trägt dazu bei, die Werte des Unternehmens mit den Handlungen und Verhaltensweisen des Teams in Einklang zu bringen, und es liefert eine klare, überzeugende und einprägsame Beschreibung der Gründe dafür, warum Ihr Unternehmen existiert.
  • Ihr Vision Statement zeigt auf, was Sie als Team sein wollen. Es soll bewirken, dass die Teammitglieder in die gleiche Richtung blicken, so dass sie sich bei ihren täglichen Aktivitäten auf das Wesentliche konzentrieren und mit Klarheit und zielgerichtet agieren.

In den letzten zehn Jahren, in denen ich mit erfolgreichen Beraterteams gearbeitet habe, habe ich festgestellt, dass es eine Herausforderung sein kann, alle Beteiligten auf ein gemeinsames Ziel auszurichten. Oft wissen die Führungskräfte des Teams, was sie erreichen wollen, während der Rest des Teams sich von dieser Vision abgekoppelt fühlt. Diese Diskrepanz ergibt sich häufig aus der Tatsache, dass die Teammitglieder nie in Gespräche darüber einbezogen wurden, was das Team in Zukunft erreichen möchte.

Untersuchungen haben ergeben, dass Mitarbeiter, die sich mit den Zielen und Werten des Teams verbunden fühlen, mit mehr Enthusiasmus, Engagement und Motivation zum Erfolg beitragen. Eine der besten Möglichkeiten, Ihr Team zu motivieren und die Motivation hoch zu halten, besteht darin, Ihre Werte zu definieren und eine Mission und eine Vision zu formulieren.

Identifizieren und definieren Sie Ihre fünf wichtigsten Werte

Eine der ersten Fragen, die ich beim Coaching von Beraterteams stelle, lautet: "Was sind Ihre fünf wichtigsten Werte?" Es ist immer interessant, die Reaktionen zu sehen, da man sofort erkennen kann, ob das Team diese Diskussion geführt hat.

In den meisten Fällen hat kein Gespräch stattgefunden, in dem sich alle Teammitglieder über die Werte des Unternehmens verständigt haben, was häufig zu einem Mangel an Orientierung führt. Eine Reihe von definierten Werten gibt den Teammitgliedern ein Fundament, auf der sie Entscheidungen treffen, Prioritäten setzen und sich gegenseitig unterstützen können. Ohne dieses Fundament kann das Team in Bereichen wie Eigenverantwortung und Verantwortlichkeit Probleme bekommen.

Wenn Sie zu den vielen Teams gehören, die ihre wichtigsten Werte noch nicht definiert haben, finden Sie hier eine Anleitung für den Anfang:

  • Bitten Sie alle, ihre fünf wichtigsten Werte an ein Teammitglied zu schicken, das die Antworten sammelt.
  • Halten Sie eine Sitzung ab, um alle von den Teammitgliedern vorgeschlagenen Werte zu überprüfen.
  • Führen Sie eine offene Diskussion, um die Vorschläge einzugrenzen und einen Konsens über die fünf wichtigsten Werte zu erzielen, und definieren Sie dann die Bedeutung, die hinter jedem Wert steht.

Ich denke, Sie werden feststellen, dass diese Gespräche sehr aufschlussreich sind, da sie einen Einblick in die Denkweise der einzelnen Teammitglieder und deren Definition von Erfolg geben. Und der Prozess der Eingrenzung auf fünf vereinbarte Werte kann dazu beitragen, die Mitglieder Ihres Teams zu motivieren und zu befähigen, weil jeder das Gefühl hat, etwas beitragen zu können.

Verfassen Sie Ihr Leitbild (Mission Statement)

Nachdem Sie nun ein Wertesystem für Ihr Team entwickelt haben, können Sie damit beginnen, ein Leitbild zu entwerfen, das diese Werte mit den Handlungen und Verhaltensweisen Ihres Teams in Einklang bringt. Das Leitbild sollte eine klare, überzeugende und einprägsame Beschreibung des Grundes für die Existenz Ihres Unternehmens liefern.

Ein Beispiel, das ich gerne mit Teams bespreche, ist das Leitbild von Walt Disney:

The Walt Disney Company hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen auf der ganzen Welt zu unterhalten, zu informieren und zu inspirieren, und zwar durch ein einmaliges Storytelling, das die weltberühmten Marken, die kreativen Köpfe und die innovativen Technologien widerspiegeln, die uns zum weltweit führenden Unterhaltungsunternehmen machen.

Beachten Sie, wie bestimmte Werte in das, wofür Disney steht, eingeflossen sind, z. B. Inspiriation und Innovation. Das Statement fasst zusammen, was das Unternehmen einzigartig macht, und konzentriert sich dabei auf Bereiche wie einzigartiges Storytelling und innovative Technologien. Diese Konzepte tragen unmittelbar dazu bei, dass sich die Mitglieder des Disney-Teams gegenseitig in die Verantwortung nehmen, um eines der weltweit führenden Unterhaltungsangebote zu schaffen.

Anhand des Disney-Beispiels finden Sie hier einige Fragen, die Sie gemeinsam mit Ihrem Team beantworten können, um ein Leitbild für Ihr Unternehmen herauszuarbeiten:

  • Bei welchem Problem tragen wir zur Lösung bei?
  • Wer ist unser idealer Kunde?
  • Was unterscheidet uns von unseren Mitbewerbern?
  • Was sind die Werte, die wir unseren Kunden vermitteln wollen?

Definieren Sie Ihre langfristigen Ziele (Vision Statement)

Während Ihr Leitbild definiert, was Sie als Team tun, zeigt Ihr Vision Statement auf, was Sie als Team sein wollen. Das Vision Statement soll bewirken, dass die Teammitglieder in die gleiche Richtung blicken, so dass sie sich bei ihren täglichen Aktivitäten auf das Wesentliche konzentrieren und mit Klarheit und zielgerichtet agieren.

Aus den folgenden Beispielen wird deutlich, dass in den Vision Statements der Unternehmen keine Produkte oder Dienstleistungen erwähnt werden, sondern dass sie auf ein gemeinsames Thema oder Ziel ausgerichtet sind, das auf einem transformatorischen Konzept beruht und nicht auf einer Check-the-Box-Übung.

Google - Zugang zu den Informationen der Welt auf einen Klick.

Nike - Inspiration und Innovation für jeden Athleten auf der Welt.

Apple - Wir wollen die besten Produkte der Welt herstellen und die Welt besser hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.

Meiner Erfahrung nach finden Teams, die sich die Zeit genommen haben, ihre Vision zu formulieren, einen Weg, sich gegenseitig zu unterstützen, wenn die Zeiten schwierig werden. Sie verstehen es, ihre Zeit nach Prioritäten einzuteilen, da sie ein gemeinsames ehrgeiziges Ziel verfolgen. Sie fühlen sich mit ihrer täglichen Arbeit verbunden, weil sie das Gefühl haben, zum Erfolg des Teams beizutragen und nicht nur Aufgaben zu erfüllen.

Hier sind einige Fragen, die Sie mit Ihrem Team gemeinsam erörtern können, um ein Vision Statement zu erstellen:

  • Was ist unser wesentlicher Fokus?
  • Wer, was oder wo will unser Team in Zukunft sein?
  • Was macht unsere Team einzigartig?

Eine Herausforderung: Was für ein Team wollen Sie sein?

Ich möchte Sie ermutigen, Ihr Team vor diese Herausforderung zu stellen: Wollen wir transaktional oder transformativ sein?

Ein transaktionales Team kann über das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, die es ihm ermöglichen, einige seiner Ziele erfolgreich umzusetzen. Ein transformatives Team kann sein Wissen nutzen und ein Umfeld kreieren, das emotionale Bindungen untereinander, zu den Kunden und zu den potenziellen Kunden schafft. Transformative Teams schaffen eine Kultur der Sinnhaftigkeit (Culture of Purpose), in der die Mitglieder jeden Tag einer Zielsetzung folgen und wissen, dass sie zu dem Wert und der Wirkung beitragen, die Sie gemeinsam erzielen.

Es ist eure Entscheidung als Team, wofür ihr bekannt sein wollt, also wählt weise...

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von den Ansichten anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers, einer Anlagestrategie oder eines Marktsektors dar und sollten nicht als gewinnbringend angesehen werden. Janus Henderson Investors, die mit ihr verbundenen Berater oder ihre Mitarbeiter haben möglicherweise eine Position in den genannten Wertpapieren.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

 

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

 

Es gibt keine Garantie dafür, dass sich vergangene Trends fortsetzen oder Prognosen eintreten.

Marketing-Anzeige.

 

Glossar