Balanced Fund
High-Conviction-Aktien und aktiv verwaltete Anleihen:
Fokussiert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Vermögenswachstum und reduzierter Volatilität.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Warum es immer noch Zeit ist, einen ausgewogenen Ansatz zu verfolgen
Ein ausgewogener Ansatz ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung, um Risiken zu mindern und trotz der jüngsten Marktvolatilität langfristige Gewinne zu erzielen.
Ein 60/40-Ansatz bietet verschiedene Vorteile
Unkomplizierte und kostengünstige Diversifikation
Mit einer einzigen Investition erlangen Anleger Zugang zu verschiedenen Anlageklassen, Anlagestilen und Märkten.
Eine effiziente Portfolio-Lösung
Die Kernallokation in einen ausgewogenen Fonds zielt darauf ab, ein diversifiziertes, risikokontrolliertes Investment zu gewährleisten, ein stetiges Wachstum zu erzielen und Resilienz aufzubauen.
Konsistenz
Es schafft ein größeres Vertrauen bei Anlegern, wenn sie die Gewissheit haben, dass sich die Kernallokation an unterschiedliche Marktbedingungen anpasst und auf Veränderungen reagiert.
Es ist zu früh, das Ende des 60/40-Modells zu prophezeien
Ausgewogene Portfolios sind aus unserer Sicht Grundpfeiler der Beständigkeit und des langfristigen Investierens und können vielseitige Lösungen in Anlegerportfolios darstellen, sei es als Gesamtportfolio, als Kernallokation oder als taktisches Overlay.
Janus Henderson Balanced Fund
Janus Henderson Balanced Fund: Aktiv verwaltete Core-Lösung aus einer Hand
Flexibel, Defensiv, Dynamisch
Über traditionelles Investieren hinaus: Seit über 30 Jahren bietet Janus Henderson seinen Kunden eine unkomplizierte Lösung zur Vermögensallokation mit dem Schwerpunkt auf der Nutzung von steigenden Märkten und einem Schutz vor Marktschwächen.

Was macht den Erfolg des Janus Henderson Balanced Fund aus?
Die Strategie der dynamischen Vermögensallokation des Balanced Fund bietet die Flexibilität, sich in Erwartung von Marktvolatilitäten defensiv zu positionieren und gleichzeitig starke risikobereinigte Renditen zu erzielen. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern ist unsere Allokation NICHT durch statische Ziele eingeschränkt. Der Balanced Fund kann je nach Marktbedingungen aktiv zwischen einer Aktiengewichtung von 35% und 70% variieren.

Was bedeutet dieser Ansatz bei Rücksetzern?
Der dynamische Ansatz des Teams bietet die Flexibilität, sich bei Marktvolatilitäten defensiv zu positionieren und gleichzeitig starke risikobereinigte Renditen anzustreben.
Der Balanced Fund hat in der Vergangenheit nie enttäuscht, wenn es in schwierigen Situationen darauf ankam. Sowohl bei Marktschwächen, wie dem Platzen der Technologieblase Anfang der 2000er Jahre, als auch während der globalen Finanzkrise von 2008 war der Fonds nur in geringem Maße von Rücksetzern betroffen.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Ein stetiger Erfolg
Der dynamische Ansatz des Teams bietet die Flexibilität, sich bei Marktvolatilitäten defensiv zu positionieren und gleichzeitig starke risikobereinigte Renditen anzustreben.
Janus Henderson Balanced Fund übertraf den Benchmark auf monatlich rollierender Basis in den 10-, 15- und 20-Jahres-Zeiträumen in 100 % der Fälle.

Quelle: Morningstar, Janus Henderson Investors, Stand: 31. März 2024.
Hinweis: Die Erfolgsquote basiert auf den monatlichen Erträgen seit Fondsauflegung (24.12.98). Die Grafik zeigt die Zeit (in Prozent), in welcher der Balanced Fund (A2 USD brutto) den Balanced Index übertroffen hat. Die durchschnittliche Outperformance gibt an, um wie viel der Fonds im Durchschnitt in Phasen der Outperformance besser abgeschnitten hat bzw. um wie viel er in Phasen der Underperformance schlechter abgeschnitten hat. Der „Balanced“-Index ist ein intern berechneter Index (55 % S&P 500 + 45 % Bloomberg US Aggregate Bond).
Am 31. Juli 2024 haben sich der Benchmark, das Performanceziel, und die Anlagepolitik des Fonds geändert. Die vor dem 31. Juli 2024 ausgewiesene frühere Wertentwicklung bezieht sich auf der Name, das frühere Performanceziel und die Anlagepolitik des Fonds.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit erlaubt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Rendite.
Ein Blick auf dynamische Allokation und Marktvolatilität
Der dynamische Ansatz des Fonds bietet die Flexibilität, sich angesichts der Marktvolatilität defensiv zu positionieren und gleichzeitig starke risikobereinigte Renditen anzustreben. Dieser Prozess kann in Verbindung mit einer Diversifizierung der Rendite dazu beitragen, das Abwärtsrisiko zu mindern.

Quelle: Janus Henderson Investors, Stand: 31. März 2024.
Es wird nicht garantiert, dass der Investmentprozess dauerhaft zu einer erfolgreichen Anlage führen wird. Der Aktienanteil ändert sich im Laufe der Zeit aufgrund vonstrategischen Anlageentscheidungen.Der Cboe Volatility Index® bzw. VIX® Index zeigt die Markterwartungen in Bezug auf die 30-Tage-Volatilität. Der Index basiert auf den impliziten Volatilitäten einesbreiten Spektrums von Optionen auf den S&P 500® Index und ist ein weit verbreitetes Maß für das Marktrisiko. Die Methodik des VIX Index ist Eigentum der ChicagoBoard of Options Exchange, die nicht mit Janus Henderson verbunden ist.
Risikokapital Die Wertentwicklung in der Vergangenheit erlaubt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Rendite.
Morningstar, Janus Henderson Investors, Stand: 31.03.2024. Hinweis: Die Erfolgsquote basiert auf den monatlichen rollierenden Erträgen des letzten Jahres seit der Fondsauflegung am 24.12.98. Der Prozentsatz gibt an, wie oft der Balanced Fund (vor Abzug der Gebühren) den Balanced Index übertroffen hat.
Unsere Aktien- und Anleihenanalysten arbeiten Seite an Seite und decken dieselben globalen Sektoren ab. Dies ermöglicht eine tiefere Analyse des fundamentalen Ausblicks eines Unternehmens und ein Verständnis der tatsächlichen Intentionen des Managements.
Unser Team
Überlassen Sie die Entscheidung zur Vermögensallokation zwischen Aktien und Anleihen unserem Team und entlasten Sie sich von emotionalen Entscheidungen, die durch die Volatilität der Märkte beeinflusst werden können.
Jeremiah Buckley, CFA
Portfoliomanager, Research-Analyst
Seit 1998 in der Industrie tätig und seit 1998 bei JHI.
Greg Wilensky, CFA
Portfoliomanager, Research-Analyst
Seit 1993 in der Industrie tätig und seit 2020 bei JHI.
Michael Keough
Portfoliomanager, Research-Analyst
Seit 2007 in der Industrie tätig und seit 2007 bei JHI.
Balanced Fund
Für Anleger, die ein einfaches und transparentes Portfolio mit dynamischer
Aktienallokation zwischen 35 % und 70 % suchen.
Unsere Markteinblicke
Ressourcen
Wir sind bemüht, unsere Marketing-Materialien klar zu gestalten, dennoch lässt sich ein gewisser Finanzjargon nicht vermeiden. In diesem Glossar werden einige der gebräuchlichsten Finanzbegriffe erläutert. Die Definitionen einiger der verwendeten Begriffe finden Sie in unserem Glossar.