Analyse der Reaktionen der Kreditmärkte auf die geplante Erhöhung der Staatsausgaben in Deutschland und eine Verschiebung der Tonlage bei der EZB.
Unsere Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Der Mythos, europäische Verbriefungen seien aufgrund einer starken Konzentration „riskant“ und „undurchsichtig“, erweist sich als falsch, wenn man die klare Vielfalt in seinem größten Teilsektor, dem CLO-Markt, betrachtet.
Ein Umfeld mit fallenden Zinsen ist herausfordernd für Anleger, die laufende Erträge suchen. Wo werden Anleger auf der Suche nach Rendite fündig, wenn die Geldmarktzinsen schrumpfen?
Steuerreform und strategische Autonomie sind einige der möglichen Schwerpunkte der neuen Bundesregierung. Erfahren Sie, welche Perspektiven sich für Anleger in Unternehmensanleihen daraus ergeben.
Ein Blick auf saisonale Muster bei Hochzinsanleihen und die Aussichten für die kommenden Monate.
US-Festzinspapiere mit der besten Performance 2024: Verbriefte Kredite übertreffen Aggregate-Indizes
US-Festzinspapiere mit der besten Performance 2024: Verbriefte Kredite übertreffen Aggregate-Indizes
Ranking der Festzinssegmente mit der besten Performance 2024.
Anlegern, die Barmittel halten, entgehen potenziell Renditen.
John Kerschner zeigt auf, welche Vorurteile Anleger seines Erachtens möglicherweise davon abhalten, in verbriefte US-Papiere zu investieren.
Wie können Unternehmen und Anleger die Herausforderungen des von der Trump-Regierung angezettelten „Zweiten Zollkrieges“ meistern?
Brent Olson und Tom Ross sind der Ansicht, dass Hochzinsanleihen derzeit ein starkes Momentum verzeichnen, erwarten aber im Laufe des Jahres 2025 schwierigeres Terrain.
Missverständnisse, dass Verbriefungen „undurchsichtig“ und „riskant“ seien, können als Gründe für eine skeptische Haltung gegenüber der Anlageklasse angeführt werden.Wie sieht die Realität aus?