Luke Newman, Kareena Moledina und Richard Clode erörtern gemeinsam mit Matthew Bullock die Aussichten für aktive Aktien- und Anleihenstrategien im kommenden Jahr.
Unsere Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Laut Jenna Barnard könnten politische Umwälzungen Anleihen begünstigen.
Guy Barnard erläutert, warum verschiedene Faktoren börsennotierte REITs im Jahr 2025 stützen dürften.
Portfoliomanager Luke Newman beleuchtet die strategischen Chancen und potenziellen Risiken von Absolute-Return-Strategien im Jahr 2025.
Portfoliomanager Tom O'Hara spricht über eine günstige geopolitische Dynamik und eine potenzielle zyklische Erholung bei europäischen Aktien im Jahr 2025.
John Lloyd erläutert in seinem Ausblick für 2025 die Attraktivität eines sektorübergreifenden Ansatzes für Anleihen.
James Briggs und Tim Winstone untersuchen, wie sich aktive Anleihenanleger angesichts enger Kreditspreads auf Divergenzen und Unsicherheiten zwischen den Volkswirtschaften aufstellen können.
Hamish Chamberlayne blickt auf Trumps erste Präsidentschaft zurück und ist der Auffassung, dass seine zweite Amtszeit überzeugende nachhaltige Anlagemöglichkeiten bietet.
Jeremiah Buckley erklärt, warum er davon ausgeht, dass der Markt im Jahr 2025 verstärkt eine Unterscheidung treffen wird zwischen Unternehmen, die den Erwartungen an Wachstum gerecht werden, und jenen, die hinter diesen Erwartungen zurückbleiben.
John Kerschner teilt seinen Outlook für die US-Wertpapiere mit und stellt die wichtigsten Trends vor, die seiner Meinung nach die Investitionsrenditen im Jahr 2025 bestimmen werden.
Da Der Rückenwind für KI im Jahr 2025 spürbar Fahrt aufnehmen wird, sollten sich Anleger in Technologieaktien drüber bewusst sein, dass die Wellen lang sind, und sich auf eine höhere Volatilität einstellen, sagt Alison Porter.